Archiv

EC schlägt neue europäische Industriestrategie für die Elektronik vor
07.06.2013
Gezieltere Unterstützung der Mobilisierung privater Neuinvestitionen in Höhe von 100 Milliarden EUR

Die Europäische Kommission hat eine Kampagne für koordinierte öffentliche Investitionen in die Mikro- und Nanoelektronik (Halbleiter und Computerchips) gestartet, um die hochentwickelte Fertigung in Europa auszubauen.
Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, sagte dazu: "Wenn anderswo massiv in Computerchips investiert wird, darf Europa nicht zurückstehen. Wir müssen unsere Stärken ausbauen und bündeln und neue Stärken entwickeln. Damit dieser Wandlungsprozess funktioniert, brauchen wir eine zügige und enge Koordinierung der öffentlichen Investitionen auf der Ebene der EU, der Mitgliedstaaten und der Regionen."

Die europäische Elektronikbranche stützt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas insgesamt, weil sie eine Schlüsseltechnologie für alle Wirtschaftszweige darstellt, von der Energieversorgung über die Automobilindustrie bis zur Gesundheitsfürsorge. Ein wachsender Elektroniksektor ist für Wachstum und Beschäftigung in Europa daher unverzichtbar.
Neelie Kroes erklärte hierzu: "Ich möchte, dass sich unsere Chip-Produktion auf etwa 20 % der Weltproduktion verdoppelt. Ich möchte, dass Europa mehr Chips in Europa produziert als die Vereinigten Staaten im eigenen Land. Das ist ein realistisches Ziel, wenn wir unsere Investitionen richtig lenken."

Die wichtigsten Elemente dieser industriepolitischen Strategie

  • Höhere und besser koordinierte Investitionen in die Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) – Maximierung der Wirkung der Investitionen der EU-Mitgliedstaaten durch verstärkte grenzübergreifende Zusammenarbeit (70 % der öffentlichen Investitionen sollen von den Mitgliedstaaten kommen, 30 % von der EU).
  • Ausbau der drei europäischen Weltklasse-Elektronik-Cluster: Dresden (DE), Eindhoven (NL) / Löwen (BE) und Grenoble (FR) sowie bessere Anbindung an andere führende europäische Cluster wie Cambridge (UK), Kärnten (AT), Dublin (IRL) und Mailand (IT).
  • Im Mittelpunkt der Strategie stehen drei sich ergänzende Entwicklungsrichtungen: billigere Chips (Übergang zu 450-mm-Silikon-Wafern, dem Ausgangsmaterial der Chips), schnellere Chips ("Mehr Moore") und intelligentere Chips ("Mehr als Moore").
  • Mobilisierung von 10 Milliarden EUR an privaten, regionalen, nationalen und EU-Mitteln für eine Reihe gemeinsamer Forschungs- und Innovationsziele, davon 5 Milliarden mit Hilfe einer gemeinsamen öffentlich-privaten Partnerschaft. Diese auf sieben Jahre angelegte Partnerschaft soll die gesamte Wertschöpfungs- und Innovationskette im Elektroniksektor abdecken und auch große Innovationsprojekte im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizont 2020 finanzieren.


Neelie Kroes ergänzte: "Mit dieser Strategie wird die europäische Industrie besser aufgestellt, um ingenieurstechnische Innovationen in kommerziell nutzbare Technik zu verwandeln."

Von der erfolgreichen Umsetzung der Strategie wird Folgendes erwartet:

  • größere Verfügbarkeit der Mikro- und Nanoelektronik für europäische Schlüsselindustrien,
  • eine erweiterte Lieferkette und ein größeres Ökosystem mit mehr Chancen für KMU,
  • höhere Investitionen in eine hoch entwickelte Fertigung,
  • Förderung der Innovation in der gesamten Lieferkette, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas zu erhöhen.


Hinter den ehrgeizigen Zielen der Kommission stehen die ForscherInnen und die Elektronikindustrie, die Ende 2012 dargelegt haben, wie eine Gesamtinvestition in Höhe von 100 Milliarden EUR zwischen 2013 und 2020 zustande gebracht werden könnte.

Hintergrund
Mikro- und nanoelektronische Komponenten und Systeme sind nicht nur für digitale Produkte und Dienste unverzichtbar, sie bilden auch eine wichtige Grundlage für die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in allen großen Wirtschaftszweigen. Dank ihrer elektronischen Bauteile sind heutige Kraftfahrzeuge, Flugzeuge und Züge sicherer, energieeffizienter und bequemer. Das Gleiche gilt für große Sektoren wie Medizin- und Gesundheitstechnik, Haushaltsgeräte, Energienetze und Sicherheitssysteme.

Deshalb ist die Mikro- und Nanoelektronik eine grundlegende Schlüsseltechnologie (KET), auf die es im Hinblick auf Wachstum und Beschäftigung in der Europäischen Union ganz maßgeblich ankommt.
Nach einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum um 5 % seit 2000 hat die europäische Elektronikindustrie heute 200 000 direkt Beschäftigte, bildet indirekt die Grundlage für eine Million Arbeitsplätze und benötigt weitere qualifizierte Fachkräfte.
In den letzten 15 Jahren wurden beträchtliche Anstrengungen unternommen, um Industrie- und Technologiecluster in Europa aufzubauen. Angesichts der breiten Palette künftiger Möglichkeiten und der Herausforderungen, vor denen die Industrie heute steht, ist es dringend notwendig, alle einschlägigen öffentlichen Maßnahmen europaweit zu verstärken und zu koordinieren.
Diese Strategie wird allen Wirtschaftssektoren in Europa zugute kommen, denn mindestens 10 % des BIP hängen von Elektronikprodukten und  -diensten ab.


Neues Zentrum für globale Navigationssatellitensysteme eröffnet
15.05.2013
Mit einem neuen Servicezentrum will die EU-Kommission Unternehmen den Zugang zu satellitengestützten Daten erleichtern.

Industriekommissar Antonio Tajani eröffnete in Madrid das Loyola de Palacio Global Navigation Satellite System (GNSS) Service Center. Auf präzise Positionsbestimmungen angewiesene Unternehmen aus den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Kartierung können dort Daten abrufen, die etwa für die Entwicklung neuer Produkte und Dienste unerlässlich sind.

Die an das Zentrum gelieferten Daten stammen von vier Satelliten aus dem europäischen Navigationssatellitensystem Galileo. Die europäische GNSS-Agentur wird das Zentrum leiten und fungiert als Bindeglied zwischen dem Navigationssystem Galileo und offenen und kommerziellen Nutzergemeinschaften. Galileo zählt zu den Leuchtturmprojekten der Europäischen Union und soll zuverlässiger und um ein mehrfaches genauer sein als GPS (USA) oder GLONASS (Russland).

 


Offener Aufruf des FET-Flagships "Graphene" - bis 31. Mai 2013
02.05.2013
Ende Jänner 2013 hat die Europäische Kommission das "Future Emerging Technology Flagship Graphene" für eine Förderung ausgewählt. Das Konsortium, das diese Initiative durchführen wird, umfasst zur Zeit 76 Einrichtungen in 17 Ländern und soll bei einer 10jährigen Laufzeit mit 10 Mrd. Euro finanziell gefördert werden. Für die ersten 30 Monate ist eine Summe von 54 Millionen Euro vorgesehen, von der 9 Mio. Euro in einem offenen Aufruf für eine erste Erweiterungsstufe verwendet werden sollen.

Der aktuelle Aufruf des FET-Flagships "Graphene" richtet sich an wissenschaftliche und industrielle TeilnehmerInnen. Gefragt sind bei den Themenvorschlägen für die für Ende November geplante Ausschreibung insbesondere die technischen Aspekte - bestimmen Sie die Themen mit und machen Sie Vorschläge!

Geplant ist derzeit ein spezifischer Aufruf mit je einem Thema (topic) zu den elf Bereichen des Graphene Flagships:

  • Materials
  • Health & environment
  • Fundamental science
  • High-frequency electronics
  • Optoelectronics
  • Spintronics
  • Sensors
  • Flexible electronics
  • Energy applications
  • Nanocomposites
  • Production

Das Fördervolumen beträgt ca. 700 000 Euro pro Bereich, ein zusätzlicher "bottom-up"-Aufruf wird auf demselben Niveau veröffentlicht werden.

Die Auswahl der Themen des Aufrufes wird vom Scientific Board kurz nach dem 1. Oktober 2013 entschieden. Daher wird empfohlen, dass der Input gemeinsam von verschiedenen europäischen Stakeholdern abgegeben wird; pro Bereich können bis zu fünf Themen genannt werden.
 
Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 31. Mai 2013.

Die Auswahl neuer Partner für das Flagship wird nach im Ausschreibungstext genannten Kriterien von externen Experten durchgeführt (s. link unten).

 


Cyberkriminalität: ENISA-Agentur bekommt grünes Licht für weitere 7 Jahre
18.04.2013
Die EU-Kommission begrüßt die Abstimmung im Europäischen Parlament, nach der das Mandat der Europäischen Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit um weitere sieben Jahre verlängert wird.

Damit kann die ENISA, mit Sitz auf Kreta, an die erfolgreiche Pilotphase seit 2005 anknüpfen. In den ersten Jahren konnte die Agentur in zahlreichen Projekten und Analysen zu Netzwerksicherheit maßgebliche Benchmarks und Sicherheitsstandards voranbringen. Zudem wurden EU-weite Cybersecurity-Prüfungen und Übungen bei öffentlichen Stellen und Unternehmen durchgeführt. Außerdem sammelt die ENISA laufend Daten zu Netzwerksicherheit und Cyberkriminialität in Europa und der Welt.

Im Rahmen der neuen EU-Cybersecurity-Strategie hat die ENISA damit eine Schlüsselrolle um in Europa höchste Standards für Netzwerksicherheit sicherzustellen und umzusetzen.


Links

"European Union Women Innovators Prize 2014" für Unternehmerinnen - bis 15.10.2013
17.04.2013
Nach dem erfolgreichen ersten Wettbewerb in 2011, schreibt die Europäische Kommission nun zum zweiten Mal im Rahmen der "Innovationsunion" einen Wissenschaftspreis aus, der sich explizit an Unternehmerinnen richtet. Mit dem "European Union Women Innovators Prize 2014" möchte die Europäische Union Frauen auszeichnen, die in einem EU-Forschungsförderungsprogramm unterstützt wurden bzw. werden und sich durch eine Firmengründung in der Wirtschaft etabliert haben.

 

Bewerberinnen müssen u.a. ihren Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaats oder Assoziierten Staat haben und die Gründung eines Unternehmens nachweisen können.

Mit der Ausschreibung können drei innovative Unternehmerinnen geehrt werden; die Preise sind wie folgt dotiert:

1. Preis: 100.000 EUR
2. Preis: 50.000 EUR
3. Preis: 25.000 EUR

Die Gewinnerinnen werden im Frühling 2014 bekanntgegeben. Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2013 (17:00 Uhr Brüsseler Zeit)


Gewinnerinnen des ersten Wettbewerbs 2011

  • Dr. Gitte Neubauer - Mitbegründerin und Vizepräsidentin von CELLZOME
  • Fabienne Hermitte - Mitbegründerin von IPSOGEN, leitende Direktorin von Forschung & Entwicklung
  • Ilaria Rosso - Mitbegründerin von ELECTRO POWER SYSTEMS, Vizepräsidentin "IP Policy and Public Funding Programmes"

EC Innovation Union Scorebord 2013: EU wird innovativer, aber Kluft zwischen den Ländern vertieft sich
12.04.2013
Die Innovationsleistung in der EU verbessert sich trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise von Jahr zu Jahr, gleichzeitig jedoch vertieft sich die Innovationskluft zwischen den Mitgliedstaaten. Österreich gehört zu den "Innovationsfolgern".

Dies geht aus dem aktuellen European Commission Innovation Union Scoreboard 2013 (Leistungsanzeiger der Innovationsunion 2013) hervor, einem von der Europäischen Kommission veröffentlichten Ranking der EU Mitgliedstaaten. Zwar haben die innovativsten Länder ihre Leistung weiter verbessert, andere dagegen machen kaum Fortschritte. Insgesamt hat sich das Ranking innerhalb der EU relativ wenig verändert: Schweden hält die Spitzenposition, gefolgt von Deutschland, Dänemark und Finnland. Estland, Litauen und Lettland haben ihre Leistung im letzten Jahr am stärksten verbessert.

Wichtigste Antriebskräfte für Innovationen in der EU sind u. a. die KMU, die Vermarktung von Innovationen sowie exzellente Forschungssysteme. Der Rückgang der Unternehmens- und Risikokapitalinvestitionen zwischen 2008 und 2012 hat sich jedoch negativ auf die Innovationsleistung ausgewirkt.
Antonio Tajani, Vizepräsident der Europäischen Kommission und zuständig für Industrie und Unternehmertum, erklärte:"„Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass die Wirtschaftskrise die Innovationstätigkeit in einigen Teilen Europas negativ beeinflusst hat. Wir müssen in Innovation investieren, wenn wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt bewahren und das Wachstum in Europa wiederherstellen wollen. Es gilt, das Unternehmertum zu fördern, denn die KMU haben sich als wichtiger Innovationsmotor erwiesen."
Máire Geoghegan-Quinn, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Wissenschaft, sagte dazu: "Innovation sollte nun ganz oben auf der politischen Tagesordnung sämtlicher Mitgliedstaaten stehen. Laut dem jüngsten Bericht über den Stand der Innovationsunion, der auch heute veröffentlicht wurde, haben wir 2012 in besonders wichtigen Fragen einige Fortschritte gemacht, z. B. beim Einheitspatent oder bei den neuen Vorschriften für Risikokapitalfonds. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, wenn wir einen Innovationsgraben in Europa vermeiden wollen."

Ergänzend zum Leistungsanzeiger hat die Europäische Kommission  einen weiteren Bericht veröffentlicht: Der Bericht über den Stand der Innovationsunion belegt, dass die Kommission ihren wichtigsten Selbstverpflichtungen im Rahmen der Innovationsunion großenteils nachgekommen ist.
Eine nach Ländern gegliederte Übersicht über die Innovationsleistung aller 27 Mitgliedstaaten finden Sie hier.

Im Leistungsanzeiger der Innovationsunion 2013 werden die Mitgliedstaaten in vier Ländergruppen eingeteilt:

  • Innovationsführer: Schweden, Deutschland, Dänemark und Finnland zeigen eine Leistung deutlich über dem EU-Durchschnitt.
  • Innovationsfolger: Die Niederlande, Luxemburg, Belgien, das Vereinigte Königreich, Österreich, Irland, Frankreich, Slowenien, Estland und Zypern haben allesamt eine Leistung über dem EU-Durchschnitt.
  • Mäßige Innovatoren: Italien, Spanien, Portugal, die Tschechische Republik, Griechenland, die Slowakei, Ungarn, Malta und Litauen befinden sich unter dem EU-Durchschnitt.
  • Bescheidene Innovatoren: Die Leistung von Polen, Lettland, Rumänien und Bulgarien liegt weit unter dem EU-Durchschnitt.

Was macht die Innovationsführer so erfolgreich?
Die innovativsten Länder in der EU zeichnen sich alle durch starke nationale Forschungs- und Innovationssysteme aus, wobei die Innovationstätigkeit der Unternehmen und des Hochschulsektors eine Schlüsselrolle spielen. Der Unternehmenssektor aller Innovationsführer bringt sehr gute Leistungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung (FuE) und Patentanmeldungen. Darüber hinaus ist ihr Hochschulsektor hoch entwickelt, und es bestehen enge Beziehungen zwischen Industrie und Wissenschaft.
 
Die EU im internationalen Vergleich
Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern bestätigt die Spitzenposition der Schweiz als Innovationsführer, der alle Staaten der Europäischen Union regelmäßig übertrifft. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen außerdem erneut einen Innovationsvorsprung Südkoreas, der USA und Japans vor der EU.
Südkoreas Vorsprung vor der EU nimmt zu; den Rückstand gegenüber den USA und Japan dagegen konnte die EU seit 2008 etwa zur Hälfte aufholen. Sie liegt jedoch noch immer weit hinter den weltweit führenden Ländern, vor allem in den Bereichen FuE Aufwendungen von Unternehmen, öffentlich-private Kopublikationen und Patente sowie in der Hochschulbildung. Die EU ist nach wie vor innovativer als Australien, Kanada, Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Gegenüber China hat die EU ihren Vorsprung eingebüßt. Der Vorsprung vor den anderen BRICS-Staaten ist stabil geblieben, während er sich gegenüber Australien und Kanada vergrößert hat.
Grundlage des Leistungsanzeigers der Innovationsunion 2013 bilden gegenwärtig 24 Indikatoren, die in drei Hauptkategorien und acht Dimensionen unterteilt sind:

  • Grundlagen: grundlegende Bausteine zur Förderung der Innovation (Humanressourcen, offene, hervorragende und attraktive Forschungssysteme und Finanzierung und Förderung);
  • Unternehmenstätigkeiten: Erfassung der Innovationsbemühungen in den europäischen Unternehmen (Unternehmensinvestitionen, Vernetzung und unternehmerische Initiative sowie Intellektuelles Kapital); und
  • Outputs: Vorteile für die Wirtschaft als Ganzes (Innovatoren und wirtschaftliche Auswirkungen, einschließlich Beschäftigung).

Der vollständige Bericht über den Leistungsanzeiger der Innovationsunion 2013 ist abrufbar unter:
http://ec.europa.eu/enterprise/policies/innovation/facts-figures-analysis/innovation-scoreboard/index_en.htm


RP7: Start der neuen Ausschreibungsrunde - Brückenschlag zu Horizon 2020
09.07.2012
8,1 Mrd. EUR für Forschung und Innovation, um Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen

Die Europäische Kommission kündigte den Start der letzten und zugleich umfangreichste Runde von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen innerhalb des Siebten Forschungsrahmenprogramms (RP7) an. Insgesamt 8,1 Mrd. EUR werden für Projekte und Ideen bereitgestellt, mit denen Europas Wettbewerbsfähigkeit gesteigert wird, Fragen wie die menschliche Gesundheit und der Umweltschutz angegangen werden und neue Lösungen für die zunehmenden Herausforderungen der Verstädterung und der Abfallbewirtschaftung gesucht werden. Diese Förderung – die Organisationen und Unternehmen in allen EU-Mitgliedstaaten und Partnerländern offensteht – stellt den Löwenanteil des vorgeschlagenen Forschungshaushalts der EU für 2013 dar, der insgesamt 10,8 Mrd. EUR beträgt. Diese Ankündigung erfolgte nur wenige Tage, nachdem die führenden Köpfe der EU im Pakt für Wachstum und Beschäftigung die Bedeutung von Forschung und Innovation hervorgehoben hatten.

Hierzu die für Forschung, Innovation und Wissenschaft zuständige EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn: "Wissen ist das, was in der globalen Wirtschaft zählt. Wenn Europa im 21. Jahrhundert wettbewerbsfähig bleiben will, müssen wir die Forschungs- und Innovationsprojekte unterstützen, die jetzt und in Zukunft Wachstum und Arbeitsplätze sichern. Die starke Konkurrenz bei der Beantragung von EU-Fördermitteln stellt sicher, dass das Geld der Steuerzahler für die besten Projekte verwendet wird, die sich mit Fragen befassen, die uns alle betreffen."

Die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind sowohl auf Innovationen als auch auf eine Reihe gesellschaftlicher Herausforderungen ausgerichtet und schaffen somit einen Übergang zu Horizon 2020, dem nächsten Forschungsförderungsprogramm der EU von 2014-2020. Insgesamt sind 4,8 Mrd. EUR für bestimmte thematische Forschungsprioritäten ausgewiesen. Industrielle Innovationen werden durch marktnahe Maßnahmen wie Pilot- und Demonstrationsprojekte, Standardisierung und Technologietransfer gefördert.
Besonderes Augenmerk gilt den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), für die Fördermittel von bis zu 1,2 Mrd. EUR vorgesehen sind. Rund 2,7 Mrd. EUR werden dazu beitragen, Europas Reputation als Standort allererster Klasse in der Forschung zu festigen, hauptsächlich durch Einzelzuschüsse des Europäischen Forschungsrats (1,75 Mrd. EUR) und durch Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (963 Mio. EUR) für Ausbildung und Mobilität in der Forschung.
 
Damit die Spitzenforschung gleichmäßiger über Europa verteilt wird, wird eine neue Initiative für "Lehrstühle im Europäischen Forschungsraum (EFR)" ausgearbeitet. Bei einer 12 Mio. EUR umfassenden Pilot-Aufforderung werden insgesamt fünf EFR-Lehrstühle ausgewählt, die an Universitäten oder anderen förderfähigen Forschungsinstitutionen in weniger entwickelten Regionen in fünf verschiedenen EU-Ländern ansässig sein müssen. Um den Zuschlag für einen EFR-Lehrstuhl zu erhalten, müssen die betreffenden Institutionen ihre Fähigkeit zur Beherbergung von Spitzenforschung unter Beweis stellen; das heißt, dass sie über die notwendigen Einrichtungen verfügen und Grundsätze des Europäischen Forschungsraums wie z. B. offene Einstellungsverfahren beachten müssen.

Die meisten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (Ausschreibungen zur Beantragung von Geldern) werden am 10. Juli 2012 veröffentlicht. Weitere spezifische Aufforderungen folgen noch im Herbst.

Hintergrund
Zu den thematischen Forschungsprioritäten des RP7 im Bereich der Innovation gehören: "Der Ozean von morgen" mit etwa 155 Mio. EUR zur Unterstützung des nachhaltigen Wachstums in der Meereswirtschaft; "Intelligente Städte und Gemeinden" mit etwa 365 Mio. EUR für Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit städtischer Gebiete; die Bekämpfung der Zunahme antibiotikaresistenter Bakterien mit etwa 147 Mio. EUR und innovative Lösungen zur Bewirtschaftung der Süßwasserressourcen mit nahezu 100 Mio. EUR.

Ein Teil der Aufforderungen ist auf die Förderungsziele der digitalen Agenda für die IKT Forschung ausgerichtet: Fast 1,5 Mrd. EUR sind für den Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnologie vorgesehen. Diese werden im Zuge mehrerer Ausschreibungen bis Mitte 2013 ausgeschüttet.

Für KMU stehen im Rahmen der thematischen Forschungsprioritäten etwa 970 Mio. EUR zur Verfügung. Außerdem werden unter anderem weitere 150 Mio. EUR für Bürgschaften bereitgestellt, mit deren Hilfe über eine Hebelwirkung Kredite für KMU und mittelgroße Unternehmen (mit bis zu 500 Beschäftigten) in Höhe von insgesamt 1 Mrd. EUR verfügbar werden.
Es wird erwartet, dass die am 9.7. angekündigten 8,1 Mrd. EUR weitere 6 Mrd. EUR öffentlicher und privater Forschungsinvestitionen nach sich ziehen. Außerdem wird kurzfristig eine Beschäftigungszunahme von 210 000 Arbeitsplätzen angenommen und langfristig – über einen Zeitraum von 15 Jahren – eine Steigerung des Wachstums um 75 Mrd. EUR.

Das seit 2007 laufende Rahmenprogramm RP7 ist mit insgesamt 55 Mrd. EUR für Forschung und Innovation ausgestattet. Bisher wurden mit ihm 19 000 Projekte mit insgesamt über 79 000 Beteiligten (Universitäten, Forschungsorganisationen und Unternehmen) in allen EU-Mitgliedstaaten gefördert. Alles in allem hat die EU auf diesem Weg bis jetzt 25,3 Mrd. EUR beigetragen. Schätzungen zufolge werden mit dem Programm bis 2013 etwa 55 000 berufliche Laufbahnen einzelner Forscherinnen und Forscher unmittelbar unterstützt worden sein.
 
Der gesamte Forschungshaushalt der EU enthält darüber hinaus Mittel, die nicht in den heute angekündigten Aufforderungen enthalten sind. Hierzu gehören die Förderung gemäß dem Euratom-Vertrag im Bereich der Kernenergieforschung (993 Mio. EUR) sowie die Unterstützung gemeinsamer Technologieinitiativen mit der Industrie (751 Mio. EUR) oder gemeinsamer Programme der Mitgliedstaaten. Außerdem fließen in den Haushalt Mittel für die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission und der Beitrag der Kommission zur Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) ein, die von der Gruppe der Europäischen Investitionsbank verwaltet wird.
 


Neues System für die Elektronische Einreichung im 7. RP
20.07.2012
Submission and Evaluation Platform (SEP)

Für alle neuen Calls im 7. Rahmenprogramm erfolgt die Einreichungen über ein neues elektronisches System direkt im Participant Portal: SEP (Submission and Evaluation Platform). Somit sind nun alle Funktionen für die Abwicklung von EU-Projekten im Participant Portal vereint. SEP beruht auf der Formulartechnologie von Adobe und führt Sie Schritt für Schritt durch den Einreichungsprozess. Das Vorgängersystem EPSS ist weiterhin für die bereits laufenden Marie Curie-Calls im Einsatz.

Voraussetzung für die Nutzung von SEP sind eine Registrierung im Participant Portal („ECAS User ID“) sowie ein PIC (Participant Identification Code). Sollten Sie noch keinen ECAS-Zugang haben, registrieren Sie sich bitte im Participant Portal.  Wenn Ihre Organisation noch keinen PIC erhalten hat, können Sie Ihre Organisation hier registrieren.

Beschäftigen Sie sich rechtzeitig mit dem neuen System und sparen Sie später wertvolle Zeit!

Weitere Infos zu SEP finden Sie hier.

Besuchen Sie auch unsere Seite zum Participant Portal: http://rp7.ffg.at/rp7_participant_portal.  


Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zu den Rahmenbedingungen des Europäischen Forschungsraums ("ERA Framework")
23.09.2011

Vor dem Hintergrund der Leitinitiative Innovationsunion ist die Europäische Kommission verpflichtet, im Jahr 2012 einen Rahmen für einen Europäischen Forschungsraum ("ERA Framework") sowie Begleitmaßnahmen zur Beseitigung von Mobilitätshindernissen und zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit vorzuschlagen. Mit 2014 sollen diese Maßnahmen in Kraft treten.

Die Europäische Kommission hat vor diesem Hintergrund eine öffentliche Konsultation zum "ERA Framework" gestartet. Ziel ist es Barrieren für die freie Zirkulation des Wissens in Europa zu identifizieren und Handlungsoptionen zu deren Beseitigung zu entwickeln.

Die Teilnahme an der Online-Konsultation ist bis zum 30. November 2011 möglich. Nützen Sie diese Möglichkeit Hürden aufzuzeigen und dabei mitzuhelfen, praktikable Rahmenbedingungen für den Europäischen Forschungsraum zu finden.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse der Online-Konsultation wird auf der Webseite zum europäischen Forschungsraum zur Verfügung gestellt und in einer Konferenz am Beginn des nächsten Jahres vorgestellt. Weitere Informationen sowie den Link zur Online-Konsultation finden Sie nachstehend.


European Union Women Innovators prize
29.07.2011

Der EU-Preis für Innvovatorinnen wird an drei Unternehmerinnen vergeben, die im Laufe ihrer Karriere Gelder für Projekte erhalten haben, die unter einem der EU-Forschungsrahmenprogramme (FP) oder dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) gefördert wurden.
 

EUROPA FORSCHT: Start der Ausschreibungsrunde - 7 Milliarden Euro für Forschung und Innovation
20.07.2011
Die für Forschung zuständige EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn hat die Bereitstellung von 7 Mrd. Euro an Forschungsmitteln zur Ankurbelung von Innovation durch Forschung angekündigt.

Das größte Förderpaket der Europäischen Kommission, das es im Rahmen des Siebten EU-Forschungsrahmenprogramms (RP7) jemals gegeben hat, soll kurzfristig ca. 174 000 Arbeitsplätze und in den nächsten 15 Jahren annähernd 450 000 Arbeitsplätze und ein BIP-Wachstum von fast 80 Mrd. EUR schaffen . Die EU-Forschungsförderung, die an oberster Stelle der politischen Agenda steht, wurde nunmehr in den Mittelpunkt der Innovationsunion  gerückt, d. h. einer kohärenten Innovationsstrategie, die Europa benötigt, um mit großen dynamischen Ländern wie den USA und China konkurrieren zu können.

Finanzhilfen sollen die Forschung fördern, um die größten gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen Europa und die Welt stehen. Hochschulen, Forschungsorganisationen und Industrie gehören zu den mehr als 16 000 Empfängern der Fördermittel. Besonderes Augenmerk liegt auf den KMU, für die u. a. ein Förderpakt von fast 1 Mrd. EUR vorgesehen ist. Ferner wird es einen neuen EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen geben, deren Arbeit durch das RP7 oder frühere Programme gefördert wurde.  Der Großteil der "Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen" (Aufforderungen zur Beantragung von Geldern) wird am 20. Juli veröffentlicht werden.

"Europa zeigt heute erneut, dass Forschung und Innovation an oberster Stelle der politischen Agenda für Wachstum und Arbeitsplätze stehen. Der EU-weite Wettbewerb um diese Gelder wird die besten Forscher und Innovatoren Europas zusammenführen, um die größten Probleme unserer Zeit wie Energie, Lebensmittelsicherheit, Klimawandel und Bevölkerungsalterung anzugehen. Die Kommission schlägt eine erhebliche Steigerung der Fördermittel für Forschung und Innovation des Programms "Horizon 2020" für die Zeit nach 2013 um 46 % vor, und ich möchte den Steuerzahlern bereits mit den von uns heute angekündigten Aufforderungen zeigen, dass wir entschlossen sind, für jeden Euro die bestmögliche Leistung zu bekommen", erklärte EU-Kommissarin Geoghegan-Quinn. 
 
Nähere Angaben zu den Finanzhilfen
Der Hauptschwerpunkt der Aufforderungen liegt auf der Verzahnung von Forschung und Innovation, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und nachhaltig Arbeitsplätze und Wachstum zu schaffen, indem Europa eine Führungsposition auf den entscheidenden Technologiemärkten der Zukunft einnimmt.

Erreicht werden soll dies dadurch, dass stärker als je zuvor Aktivitäten gefördert werden, die dazu beitragen, die Lücke zwischen Forschung und Markt zu schließen, etwa durch den Nachweis, dass neue Technologien über ein kommerzielles Potenzial verfügen oder in einem ausreichend großen Maßstab verwendet werden können, um industriell rentabel zu sein. Dieser marktgekoppelte Ansatz steht auch im Mittelpunkt der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP), die im Rahmen des Aktionsplans "Innovationsunion" gegründet werden. Jede EIP, einschließlich der Pilotpartnerschaft zum Thema "Aktives und gesundes Altern", wird durch Projekte des RP7 gefördert werden.
Insgesamt werden 220 Mio. EUR der 656 Mio. EUR, die für die Gesundheitsforschung zur Verfügung stehen, und 240 Mio. EUR der 1,3 Mrd. EUR an Fördermitteln für die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für Forschungsarbeiten vergeben, die auf die Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit einer alternden Bevölkerung abzielen.
Die restliche IKT-Förderung ist für zentrale Entwicklungen bei den Infrastrukturen für Netze und Dienste, bei Nano-/Mikrosystemen, bei der Photonik und Robotik, bei digitalen Inhalten und Sprachtechnologien sowie für Anwendungen wie IKT in den Bereichen Gesundheit und Energieeffizienz bestimmt.

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) wird annähernd 1,6 Mrd. EUR für die besten erfahrenen Forscher und Nachwuchswissenschaftler, die in Europa arbeiten, bereitstellen.  Um die Lücke zwischen den Ergebnissen der Pionierforschung und der Vermarktung zu schließen, wurde eine „Konzeptnachweis“-Initiative in kleinem Maßstab ins Leben gerufen.  Eine weitere Initiative ist die neue Finanzhilfe "ERC Synergy Grant" zur Förderung einiger kleiner Gruppen von Forschern, die gemeinsam an demselben Projekt arbeiten.
Annähernd 900 Mio. EUR an Fördermitteln für die Mobilität und Laufbahn von Forschern sollen ca. 10 000 hochqualifizierten Forschern durch Marie-Curie-Maßnahmen zur Verfügung gestellt werden.  Dazu gehören 20 Mio. EUR für ein Pilotprojekt zur Finanzierung "Europäischer Industriedoktorate", um Unternehmertum und Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zu fördern.

Die für die Umweltforschung vorgesehenen 265 Mio. EUR sollen dazu beitragen, große Herausforderungen, z. B. Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt oder effiziente Nutzung von Ressourcen, zu bewältigen. 

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach sichereren, gesünderen Lebensmitteln und nachhaltigen biologischen Ressourcen wird die Europäische Kommission mehr als 307 Mio. EUR in den Aufbau einer starken Bio-Wirtschaft investieren, die die Produktionsmethoden verbessern und neue Branchen sowie Arbeitsplätze schaffen soll.
 
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die anerkanntermaßen eine entscheidende Rolle bei Innovationen spielen, erhalten spezielle Anreize für die Beteiligung. Zusätzlich zu neuen, vereinfachten Regeln umfasst das Investitionspaket im Wert von fast 1 Mrd. EUR für KMU Pilotsysteme sowohl im Bereich Gesundheit als auch im Rahmen der für KMU bestimmten "Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis" (RSFF) der Europäischen Investitionsbank.

Für Nanotechnologien sind 488 Mio. EUR vorgesehen, wobei der Schwerpunkt auf Gebieten wie Fabriken der Zukunft, umweltfreundliche Kraftfahrzeuge und energieeffiziente Gebäude liegt. 
Für Forschung und Innovation für mehr Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Effizienz in den Bereichen Verkehr und Mobilität sollen 313 Mio. EUR bereitgestellt werden.
Schließlich hat die Kommission der Initiative "Intelligente Städte" 40 Mio. EUR zugewiesen, um effizientere Möglichkeiten der Energienutzung und der Erbringung von Nahverkehrsleistungen zu finden.

Hintergrund
Das RP7 ist mit einem Budget von mehr als 53 Mrd. EUR für den Zeitraum 2007 2013 das weltweit größte Forschungsförderprogramm. Mit der Verabschiedung der Strategie Europa 2020 und der Billigung der Innovationsunion im Februar dieses Jahres haben die Mitgliedstaaten Forschung und Innovation ganz oben auf die europäische politische Agenda gesetzt und damit zu Kernstücken von Plänen für Investitionen in nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung gemacht.


Links

Innovation Convention 2011 – Ausstellung
20.07.2011
Eine Chance Ihre Innovation unter den besten in Europa zu präsentieren
Bis 31.8.2011 (12:00) ist es möglich sich für einen Ausstellungsplatz beim Kongress Innovation Convention 2011 zu bewerben. Voraussetzung dafür ist, dass Sie in einem erfolgreichen 7.RP- Projekt oder CIP- Projekt involviert sind, für das schon konkrete, präsentierbare Resultate vorliegen. Nehmen Sie die Chance wahr Ihre Sichtbarkeit auf europäischer Ebene zu erhöhen. Für die Konferenz, die am 5.-6. Dezember in Brüssel stattfinden wird, werden 1.200 TeilnehmerInnen erwartet. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Neue Ausschreibungsrunde im 7. EU-Rahmenprogramm
20.07.2010

Am 20.7.2010 öffnet die neue Ausschreibungsrunde 2010 des 7. EU-Rahmenprogramms. Forschungs- und Entwicklungsprojekte können in folgenden Programmlinien eingereicht werden:

ZUSAMMENARBEIT 
Gesundheit (Budget 662,5 Mio. €)
Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei und Biotechnologie (Budget 266,27 Mio. €)
Informations- und Kommunikationstechnologien ( Budget 280 Mio. €)
Nanowissenschaften (Budget 436 Mio. €)
Energie (Budget 258 Mio. €)
Umwelt einschließlich Klimawandel (Budget 240 Mio. €)
Transport (Budget 287,05 Mio. €)
Weltraum (Budget 99 Mio. €)
Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (Budget 84 Mio. €)
Sicherheit (Budget 221,43 Mio. €)

IDEEN
Pionierforschung (Budget 661,4 Mio. €)

MENSCHEN
Mobilität von ForscherInnen (Budget 398,41 Mio. €)

KAPAZITÄTEN
Forschungsinfrastrukturen (Budget 258,5 Mio. €)
Forschung zugunsten von KMU (Budget 204 Mio. €)
Internationale Zusammenarbeit (Budget 27,5 Mio. €)
Forschungspotenzial (Budget 64,68 Mio. €)
Wissenschaft in der Gesellschaft (Budget 43,3 Mio. €)
Wissensorientierte Regionen (Budget 18,66 Mio. €)

Alle Dokumente zu den Ausschreibungen sowie die neuen Arbeitsprogramme finden Sie unter: http://rp7.ffg.at/ausschreibungen

Die Anbahnungsfinanzierung steht Ihnen auch für diese Ausschreibungsrunde im 7. RP zur Verfügung:
http://rp7.ffg.at/anbahnungsfinanzierung

Die FFG ist nationale Kontaktstelle für das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm und bietet Ihnen ein breites Dienstleistungsangebot: Information, Beratung, Coaching, "hands-on" Trainings, finale Checks Ihrer Projektvorschläge und vieles mehr.
Beratung ist effektiv: Projektvorschläge die im Detail von den ExpertInnen des Bereichs Europäische und Internationale Programme der FFG betreut werden, haben eine höhere Chance auf Erfolg.
Kontaktieren Sie die ExpertInnen im Bereich Europäische und Internationale Programme (EIP) der FFG: http://rp7.ffg.at/kontakt

Die nächsten Trainingstermine der FFG-Akademie zum 7. RP finden Sie unter: http://rp7.ffg.at/ffg_eip_akademie

Im Rahmen einer nationalen Betreuungsstruktur unterstützt die FFG gemeinsam mit den Partnerorganisationen Ihre Teilnahme an europäischen und internationalen Programmen. Ihre regionale Kontaktstelle zum 7. RP finden Sie hier.

Kommerzielle, von der FFG/EIP geschulte KonsulentInnen bieten Ihnen vor allem beim Schreiben von EU-Projektvorschlägen Unterstützung: http://rp7.ffg.at/rp7_KonsulentInnen

EU-Projektvorschläge werden von externen ExpertInnen evaluiert. Sie können sich als EvaluatorIn für das 7. RP bewerben indem Sie sich unter Angabe Ihrer Expertise in die zentrale Datenbank der EU-Kommission eintragen:  https://cordis.europa.eu/emmfp7 

 


"Trust Researchers" Initiative
09.03.2010
Unterschriftenaktion zur Vereinfachung der Abläufe der europäischen Forschungsprogramme

Unter der Adresse www.trust-researchers.eu wurde eine Initiative zur Vereinfachung der Abläufe der Europäischen Forschungsprogramme initiiert.

Die "Trust Researchers" Erklärung ist eine europaweite Unterschriftenaktion für alle AkteurInnen in der Forschung, um die Bemühungen zur Vereinfachung aus der Sicht der ForscherInnen zur verstärken und dazu beizutragen, Forschung wieder verstärkt gemäß ihrem Charakter zu finanzieren, während gleichzeitig eine angemessene Rechenschaftspflicht gewährleistet sein muss.

Die Initiative richtet sich an das Europäische Parlament und den Europäischen Rat der Minister.

Unterschreiben auch Sie und laden Sie Ihre KollegInnen zur Unterstützung dieser Initiative ein.

Die "Trust Researchers" Initiative wurde auch auf Cordis angekündigt!


EPSO Call for Jobs
15.10.2010
Allgemeines Auswahlverfahren für Rechts- und Sprachsachverständige

Weitere Informationen auf der Webpage des European Personnel Selection Office (EPSO):
http://europa.eu/epso/apply/today/spe_en.htm
 

Deutsche Übersetzung der neuen Version des Finanzleitfadens nun erhältlich
05.08.2009

Die Europäische Kommission hat im April 2009 den Finanzleitfaden (Guide to Financial Issues relating to FP7 Indirect Actions) aktualisiert. Die Änderungen wurden nun auch in eine neue Version der deutschen Leitfadenübersetzung aufgenommen und neu aufgelegt.
Die deutsche Übersetzung können Sie unter dem unten angeführten Link bestellen.


Neue Ausschreibungsrunde im 7. EU-Rahmenprogramm
30.07.2009

Mehr als 4 Milliarden Euro stehen ab Ende Juli in der neuen Ausschreibungsrunde des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in nahezu allen Themenfeldern sowie der Spitzenforschung des Programmes IDEAS zur Verfügung.

In folgenden Programmlinien können ab der 2. Jahreshälfte 2009 Projektvorschläge eingereicht werden:

ZUSAMMENARBEIT 
Gesundheit (Budget 638,24 Mio. €)
Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei und Biotechnologie (Budget 220,7 Mio. €)
Informations- und Kommunikationstechnologien ( Budget 802 Mio. €)
Nanowissenschaften (Budget 306,24 Mio. €)
Energie (Budget 230 Mio. €)
Umwelt einschließlich Klimawandel (Budget 219 Mio. €)
Transport (Budget 260 Mio. €)
Weltraum (Budget 114 Mio. €)
Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (Budget 76,3 Mio. €)
Sicherheit (Budget 220 Mio. €)

IDEEN
Pionierforschung (Budget 528,3 Mio. €)

KAPAZITÄTEN
Forschungsinfrastrukturen (Budget 331,94 Mio. €)
Forschung zugunsten von KMU (Budget 136,84 Mio. €)
Internationale Zusammenarbeit (Budget 18 Mio. €)
Forschungspotenzial (Budget 39 Mio. €)
Wissenschaft in der Gesellschaft (Budget 46,5 Mio. €)
Wissensorientierte Regionen (Budget 17 Mio. €)

Zusätzlich bietet das Programm PEOPLE aktuell hervorragende Möglichkeiten zur Förderung der Mobilität von ForscherInnen. Exzellente ForscherInnen können damit z. B. nach Österreich geholt werden.

Alle Dokumente zu den Ausschreibungen sowie die neuen Arbeitsprogramme finden Sie unter: http://rp7.ffg.at/ausschreibungen

Die Anbahnungsfinanzierung steht Ihnen auch für diese Ausschreibungsrunde im 7. RP zur Verfügung:
http://rp7.ffg.at/anbahnungsfinanzierung

Die FFG ist nationale Kontaktstelle für das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm und bietet Ihnen ein breites Dienstleistungsangebot: Information, Beratung, Coaching, "hands-on" Trainings, finale Checks Ihrer Projektvorschläge und vieles mehr.
Beratung ist effektiv: Projektvorschläge die im Detail von den ExpertInnen des Bereichs Europäische und Internationale Programme der FFG betreut werden, haben eine höhere Chance auf Erfolg.
Kontaktieren Sie die ExpertInnen im Bereich Europäische und Internationale Programme (EIP) der FFG: http://rp7.ffg.at/kontakt

Die nächsten Trainingstermine der FFG-Akademie zum 7. RP finden Sie unter: http://rp7.ffg.at/ffg_eip_akademie

Im Rahmen einer nationalen Betreuungsstruktur unterstützt die FFG gemeinsam mit den Partnerorganisationen Ihre Teilnahme an europäischen und internationalen Programmen. Ihre regionale Kontaktstelle zum 7. RP finden Sie hier:
http://www.ffg.at/rp7_regionaler_kontakt

Kommerzielle BeratungsdienstleisterInnen bieten Ihnen vor allem beim Schreiben von EU-Projektvorschlägen Unterstützung: http://rp7.ffg.at/ffg_eip_akademie_bd_expertisen

EU-Projektvorschläge werden von externen ExpertInnen evaluiert. Sie können sich als EvaluatorIn für das 7. RP bewerben indem Sie sich unter Angabe Ihrer Expertise in die zentrale Datenbank der EU-Kommission eintragen:  https://cordis.europa.eu/emmfp7 

 


Stellenausschreibung der International Agency for Research on Cancer
22.07.2009

Title: Scientist
Contract type: Fixed-term appointment
Duration of contract: Two years
Duty Station: Lyons, France
Organization unit: IARC, Section of Mechanisms of Carcinogenesis (MCA)/ Epigenetics Group (EGE)
Description of duties:
Within the Section of Mechanisms of Carcinogenesis (MCA), the overall objectives of the Epigenetics Group (EGE) are
(i) to elucidate the role of epigenetic changes in human cancer,
(ii) to investigate epigenetic changes for the mechanistic understanding of cancer development and progression, and
(iii) to discover and validate new epigenetic biomarkers that can be used in the development of epigenetics-based strategies for early detection and cancer prevention.

EGE aims to exploit the emergence of new concepts involving epigenetic mechanisms in critical cellular processes, early-life exposure and cancer, availability of powerful and cheaper tools for epigenetic/epigenomic analysis, and increasing availability of case-control studies and population-based cohorts.

These objectives are achieved through collaborative studies with a strong international dimension, and integration of molecular biology, epigenomics, and molecular epidemiology in a multidisciplinary approach.

Within the framework of the EGE Group and under the guidance of EGE Group Head, the incumbent is expected to demonstrate leadership in:

  1. Development, design, and conduct of research projects aiming to better understand the role of epigenetic mechanisms in cancer and to discover/validate epigenetic biomarkers of exposure and tumorigenesis.
  2. Development of epigenetic methods that are applicable to biobanks associated with population-based studies, including mother/child cohorts.
  3. Preparation and writing of scientific manuscripts, reviews, and reports based on on-going and future mechanistic and profiling studies.
  4. Coordination and management of grant applications in the relevant research areas.
  5. Seeking and developing collaborations with other researchers in the Agency where epigenetic approaches may add value to research projects.
  6. Providing technical advice and daily supervision to students, visitors and trainees hosted by the EGE Group.
  7. Assisting in the organization of various scientific and/or technical activities related to on-going and future studies in epigenetics/epigenomics.
  8. Performing any other related duties as may be assigned by the Supervisor.

For further information please download the respective pdf file below (VN IARC09FT477 eng.pdf oder VN IARC09FT477 fr.pdf).


Downloads

 VN-IARC09FT477-eng (.pdf, 92 kb)
 VN-IARC09FT477-fr (.pdf, 92 kb)
Stellenausschreibungen der International Agency for Research on Cancer
26.05.2009

Die International Agency for Research on Cancer hat folgende 3 Stellen zu besetzen (Auszüge aus den jeweilgen vacancy notices):

  1. Title: Scientist
    Contract type: Fixed-term appointment
    Duration of contract: Two years
    Duty Station: Lyons, France
    Organization unit: IARC, Section of Biomarkers (BMA)
    Description of duties:
    The incumbent will be Head of the Section of Biomarkers and will report to the Director of the Agency, who has overall responsibility for the Agency's programmes. Leadership in the area of biomarkers is expected from the Head of Section including innovation and strategic planning. As this is a new Section, the Head will be responsible for establishing the Agency's activities in this area with respect to the development, validation and application of biomarkers to molecular epidemiology studies, particularly of environmental and lifestyle exposures. The importance and consequence of early life exposures is of particular interest. The incumbent is expected to promote collaborative work in the field of biomarker research with investigators inside and outside IARC. The Section Head is responsible for line-management, including career development, of all staff within the Section. The Section Head is also expected to manage the finances of the Section, from both regular and extra-budgetary sources. For further information please download the respective pdf file below (BMA.pdf).
     
  2. Title: Scientist
    Contract type: Fixed-term appointment
    Duration of contract: Two years
    Duty Station: Lyons, France
    Organization unit: IARC, Section of Cancer Information (CIN)
    Description of duties:
    The incumbent will be Head of the Section of Cancer Information and will report to the Director of the Agency, who has overall responsibility for the Agency's programmes. Leadership in the area of cancer information is expected from the Head of Section including innovation and strategic planning. The incumbent is responsible for the Agency's activity with respect to the generation, collation, analysis, interpretation and publication of cancer occurrence and outcome data worldwide. In addition, the incumbent is expected to design and plan research studies; to promote collaborative work with investigators outside IARC in the field of descriptive epidemiology, with particular reference to cancer registration; and to ensure widespread dissemination of information on the descriptive epidemiology of cancer on an international scale. The Section Head is responsible for line-management, including career development, of all staff within the Section. The Section Head is also expected to manage the finances of the Section, from both regular and extra-budgetary sources. For further information please download the respective pdf file below (CIN.pdf).
     
  3. Title: Scientist
    Contract type: Fixed-term appointment
    Duration of contract: Two years
    Duty Station: Lyons, France
    Organization unit: IARC, Section of Nutrition and Metabolism (NME)
    Description of duties:
    The incumbent will be Head of the Section of Nutrition and Metabolism (NME) and will report to the Director of the Agency, who has overall responsibility for the Agency's programmes. Leadership in the area of nutrition and metabolism is expected from the Head of Section including innovation and strategic planning. The incumbent is responsible for the Agency's activity with respect to development and conduct of epidemiological and other studies on relationships between diet, nutrients, obesity, physical inactivity, endogenous hormone metabolism and cancer risk in developed and developing regions. The importance and consequence of early life exposures is of particular interest. The incumbent is expected to promote collaborative work with investigators outside IARC in the field of nutrition and metabolism. The Section Head is responsible for line-management, including career development, of all staff within the Section. The Section Head is also expected to manage the finances of the Section, from both regular and extra-budgetary sources. For further information please download the respective pdf file below (NME.pdf).

Downloads

 BMA (.pdf, 92 kb)
 CIN (.pdf, 92 kb)
 NME (.pdf, 92 kb)
European Institute of Innovation and Technology (EIT)
16.12.2008

Die Europäische Kommission hat mit der Gründung des European Institute of Innovation and Technology (EIT) erstmals eine Initiative gestartet, die alle Bereiche des Wissensdreiecks (Ausbildung - Forschung Innovation) vollständig inkludiert.

Dadurch soll die Innovationskraft Europas gestärkt und die Themenführerschaft in global wichtigen Bereichen gewonnen werden. Unter http://rp7.ffg.at/eit finden Sie die neuesten Informationen zu den Entwicklungen rund um des EIT und der Ausschreibung zur Bildung der ersten KICs (Knowledge and Innovation Communities).


Neue Ausschreibungsrunde im 7. EU-Rahmenprogramm
03.09.2008

Rund 1,6 Milliarden Euro stehen für Forschungsvorhaben aus nahezu allen thematischen Bereichen sowie  der Grundlagenforschung in der neuen Ausschreibungsrunde zur Verfügung.  Am 3. September 2008, sind in vielen Programmlinien des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms (7. RP) die neuen Ausschreibungen veröffentlicht worden. 

Aktuell können Forschungsprojekte in folgenden Programmen eingereicht werden: Gesundheit (591 Mio. EUR), Umwelt einschliesslich Klimawandel (193,5 Mio. EUR), Lebensmittel, Landwirtschaft, Fischerei und Biotechnologie (189 Mio. EUR), Energie (188,5 Mio. EUR), Sicherheit (117,9 Mio. EUR), Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (67,22 Mio. EUR), Weltraum (50 Mio. EUR). Für das Thema "Bioraffinerien" stehen im Rahmen einer speziellen Ausschreibung - dotiert aus 4 Programmen - 57 Mio. EUR zur Verfügung. 

Weitere Ausschreibungen betreffen strukturorientierte Programme wie "Forschung zugunsten von Kleinen und Mittleren Unternehmen" (Zielgruppe: KMU-Verbände; 78,5 Mio. EUR), "Science in Society" (31,8 Mio. EUR) sowie "wissensorientierte Regionen" (16,15 Mio. EUR).  Für Projekte im Bereich grundlagenorientierter Spitzenforschung ("ERC Starting Grants") sind derzeit ebenfalls Ausschreibungen geöffnet: Junge ForscherInnen können für den Aufbau eines eigenen Forschungsteams bis zu zwei Mio. Euro erhalten. 
Alle Dokumente zu den Ausschreibungen sowie die neuen Arbeitsprogramme finden Sie unter: Ausschreibungen

Bewerben Sie sich als EvaluatorIn für das 7. RP und tragen Sie sich unter Angabe Ihrer Expertise in die zentrale Datenbank der EU-Kommission unter https://cordis.europa.eu/emmfp7 ein.

Das Team des Bereichs Europäische und Internationale Programme (EIP) der FFG unterstützt Sie in der Vorbereitung und Abwicklung von Projekten im 7. RP. Nutzen Sie diese Möglichkeit: Projekte, die im Detail von den ExpertInnen des EIP betreut werden, haben eine höhere Chance auf Erfolg.


ERC Advanced Grants 2008: 1st results
31.07.2008
Domain: Physical Sciences and Engineering

The European Research Council announces the first successful candidates in the ERC Advanced Grants competition in the domain Physical Sciences and Engineering, as endorsed by the Scientific Council. The first call for Advanced Grant proposals was announced at the end of last year with deadlines throughout the first half of 2008. The 28 February deadline for the domain of Physical Sciences and Engineering (PE) generated 997 applications.
 


Ausschreibungen für Exekutivdirektoren in der EK
30.06.2008
Bewerbungsfrist: 18. Juli 2008

 
Die Europäische Kommission veröffentlichte die Stelle eines Exekutivdirektors (m/w) des Gemeinsamen Unternehmens für innovative Arzneimittel (IMI)- KOM/2008/10087.

Einstufung: AD 14
Dienstort: Brüssel
Insbesonders geforderte Qualifiaktionen:

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium;
  • nach Erwerb des Hochschulabschlusses mindestens 15 Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens fünf Jahre im Tätigkeitsbereich des Gemeinsamen Unternehmens;
  • Managementerfahrung: mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer höheren Managementpositon;
  • gründliche Kenntnis einer der Amtssprachen der Europäischen Union und ausreichende Kenntnis einer weiteren Amtssprache;

Bitte informieren Sie sich über die Details dieser Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union (C 155A vom 20.6.2008).

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _


Die Europäische Kommission veröffentlichte die Stelle eines Exekutivdirektors (m/w) des Gemeinsamen Unternehmens Clean Sky KOM/2008/10088.

Einstufung: AD 14
Dienstort: Brüssel
Insbesonders geforderte Qualifiaktionen:

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium;
  • nach Erwerb des Hochschulabschlusses mindestens 15 Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens fünf Jahre im Tätigkeitsbereich des Gemeinsamen Unternehmens;
  • Managementerfahrung: mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer höheren Managementpositon;
  • gründliche Kenntnis einer der Amtssprachen der Europäischen Union und ausreichende Kenntnis einer weiteren Amtssprache;

Bitte informieren Sie sich über die Details dieser Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union (C 130A vom 28.5.2008).


Ausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige
17.06.2008
Bewerbungsfrist: 05. September 2008

Die Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union teilt mit, dass die Generaldirektion Personal und Verwaltung der Europäischen Kommission die Vakanzen von ANS-Stellen, in den in den beiliegenden Listen angeführten Generaldirektionen bekanntgegeben hat.

Bewerbungsfrist ist der 05. September 2008. Die Übermittlung der Bewerbungsunterlagen (CV und kurzes Motivationsschreiben) kann nur über die Ständige Vertretung erfolgen. Es wird daher ersucht, diese fristgerecht an das elektronische Postfach der Ständigen Vertretung - [email protected] - zu senden.

Die Vertretung weißt darauf hin, dass die genannt Einsendefrist streng eingehalten werden muss. Bewerbungen außerhalb der Einsendefrist werden nur akzeptiert, sofern diese mit einer geeigneten Begründung eingesandt werden.

Für Bewerbungen ist ausschließlich das Europäische Lebenslauf-Muster, zu finden in deutscher, englischer und französischer Sprache unter

http://www.cedefop.eu.int/transparency/cv.asp

zu verwenden. Der/die BewerberIn hat im Europäischen Lebenslauf die genaue Bezeich- nung der Stelle für die er/sie sich bewirbt (z.B. „ADMIN A 6“), anzugeben.

Um spätere Komplikationen auszuschließen ersucht die Ständige Vertretung in Brüssel, bereits im Vorfeld der Bewerbung das Einverständnis des zuständigen Dienstgebers zu einer allfälligen Entsendung einzuholen, da der ANS für die Dauer seiner Abordnung im Dienste des Arbeitgebers bleibt und weiter von diesem bezahlt werden muss [siehe Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Allgem. Bestimmungen, Art.1].

Weiters muss der Bewerber eine Bescheinung seines österreichischen Arbeitgebers/ seiner österreichischen Dienstelle vorlegen in der bestätigt wird, dass dieser in den letzten 12 Monaten bei ihm/ihr beschäftigt war [siehe Regelung für zu den Kommissions- dienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Allgem. Bestimmungen, Art.8].

Die Ausschreibungen bzw. das vollständige Dokument KOM(2006)2003 vom 1. Juni 2006 "Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige" können auch auf der Homepage des Bundeskanzleramtes - http://www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs - abgerufen werden.
____________________________________________________

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD ADMIN

ADMIN A3

  • Beratung und Unterstützung des Referates der Kommission für Lernen und Entwicklung im Bereich von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und von organisatorischen Entwicklungsfragen. Dies beinhaltet im besonderen Beiträge zur laufenden Entwicklung der Politik zur Fort- und Weiterbildung und Unterstützung bei der Implementierung von Prozessen zur Entwicklung einer Lernkultur in der Organisation.
  • Unterstützung und Beratung der lokalen Ausbildungsmanager.
  • Zusammenarbeit mit dem internen Trainer Team des Referates in der Animation von Fortbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen in der Organisation.
  • Beratung des Referatsleiters und Beitrag zu modernen Praktiken auf dem Gebiet von Lernen und Entwicklung.

ADMIN IDOC2
Verantwortlich für interne Verwaltungsuntersuchungen und Disziplinarangelegenheiten bezüglich der nichtfinanziellen Verpflichtungen der Bediensteten der Kommission (in Übereinstimmung mit Kommissionsbeschluss C(2004) 1588 Final/4 über die Durchführung von Administrativ- und Disziplinarverfahren).


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Wettbewerb

COMP F1
Sachbearbeiter/-in Wettbewerbspolitik in der Abteilung F-1 der Generaldirektion Wettbewerb (DG COMP); Bearbeitung von Beschwerden und Verfahren von Amts wegen im Rahmen der „Antitrust“-Regeln (Artikel 81, 82 und 86 des EG-Vertrages),  in den Bereichen Verkehr und Postwesen

COMP H1
 Sachbearbeiter im Bereich der Kontrolle von Beihilfen, die von Mitgliedstaaten für Regionalentwicklungszwecke insbesondere für mobile Großinvestitionen gewährt werden.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Bildung und Kultur

EAC C1
Das Referat ist im Rahmen der kulturpolitischen Zuständigkeiten der EG verantwortlich für kulturpolitische Fragen, insbesondere für das Starten einer Neuen Offenen Koordinierungsmethode auf dem kulturellen Gebiet und für die Entwicklung eines strukturierten Dialogs mit der Zivilgesellschaft. Das Referat gewährleistet weiterhin die Berücksichtigung kultureller Aspekte im Rahmen anderer Politikbereiche der EU, und ist federführend für das „Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008“.
 
Unmittelbar dem Referatsleiter unterstellt, und unter seiner Aufsicht, beinhaltet die Stelle die Zuständigkeit für Beiträge zur Entwicklung einer neuen Strategie der Kommission im Gebiet der Kultur, und insbesondere für:

  • Entwicklung, Koordinierung und Monitoring der Offenen Koordinierungsmethode im Gebiet der Kultur, inkl. analytische Beiträge und Redaktion von Grundlagenpapieren;
  • Schnittstelle zu anderen Politikbereichen der EG.
  • Vorbereitung von  Briefings und Informationsmaterialien über das Programm für Kabinett, Generaldirektor, Direktor und Referatsleiter.
  • Inauftraggabe und Monitoring von Studien;
  • Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen mit kulturellen Akteuren.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Wirtschaft und Finanzen

ECFIN F4
Das Referat ist für die Koordinierung der wirtschaftspolitischen Überwachung der Mitgliedsländer verantwortlich. Es gewährleistet die effektive und konsistente Anwendung der verschiedenen Verfahren im Rahmen der länderspezifischen Überwachung durch die Direktionen "Volkswirtschaften der Mitgliedsländer I & II", insbesondere: die Überwachung der Entwicklung der öffentlichen Haushalte in der mittleren Frist; die Beurteilung der Stabilitäts- und Konvergenzprogramme; die Umsetzung des im Falle eines übermäßigen Defizits anwendbaren Verfahrens; die Beurteilung und Verfolgung der nationalen Reformprogramme im Rahmen der "Lissabon-Strategie".

In den Aufgabenbereich des abgeordneten nationalen Sachverständigen wird es gehören, bei (i) der horizontalen Planung, Koordinierung und Durchführung der Überwachung der Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten, (ii) der Analyse von Wirtschafts- und Haushaltsentwicklungen und -politiken in den Mitgliedstaaten und (iii) der Formulierung und  Weiterverfolgung von Politikempfehlungen auf dem Gebiet der Haushalts- und Strukturpolitik mitzuwirken.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

EMPL A1
Das Referat A1 gewährleistet die Gesamtkoordinierung des Europäischen Sozialfonds; es gewährleistet einen horizontalen Überblick, der die konsistente Durchführung von ESF-Verordnungen und Leitlinien unterstützt; und es erfüllt Koordinierungsaufgaben mit anderen Strukturfonds-Generaldirektionen und Dienststellen der Kommission.  Das Referat A1 koordiniert zudem die Begleitung der Beschäftigungs- und sozialen Eingliederungspolitiken, auf der Grundlage von Beiträgen der geographischen Referate.

Je nach Art und Reichweite der Vorkenntnisse und der Berufserfahrung wird der/die Kandidat/in damit beauftragt sein, zur Entwicklung der ESF-Politik auf EU-Ebene beitragen, den ESF zu koordinieren, und Kohäsionspolitik zu evaluieren. Dies wird auch die Vorbereitung auf die nächste Programmierungsperiode nach 2013 umfassen. Außerdem wird der/die erfolgreiche Bewerber/in zu einer kontinuierlichen Überwachung und Bewertung aller relevanten Entwicklungen im Rahmen der Beschäftigungspolitik und der Politik der sozialen Einbeziehung beitragen. Schließlich wird der/die Experte/in als Teil des Arbeitsprogramms des Referats  auch zur Vorbereitung von Vermerken, Reden usw. beitragen.

Gegenwärtig arbeiten 20 Personen im Referat A1. Die Arbeitssprache ist  Englisch. Das Referat arbeitet kooperativ und teamorientiert, um seien weitreichenden Zielsetzungen zu erfüllen. GD Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit wendet eine Politik der Chancengleichheit an.

Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Herrn Thomas Bender in Verbindung (E-mail: [email protected]; Tel. 0032-2-296.99.17).

EMPL A3
Die Abteilung sucht eine/n nationale/n Sachverständige/n, der/die das slowenische Team hauptsachlich in Bezug auf die Analyse der nationalen Politiken und zum Teil in Bezug auf das Management der ESF Programme unterstützen wird. Typische Aufgaben, die in enger Kooperation mit anderen Abteilungskollegen und mit dem Rest der Generaldirektion koordiniert durchzuführen sind, umfassen üblicherweise:

  • Überwachen der Entwicklungen im Bereich Beschäftigung/sozialer Eingliederung und der Sozialschutzpolitik in Slowenien;
  • Beitrag zur Evaluierung der entsprechenden nationalen Politiken im Rahmen der Lissabon Strategie und der offenen Methode der Koordinierung im Sozialbereich;
  • Vorbereitung von Informationsmappen (Briefings), Reden und Antworten auf verschiedene Korrespondenz in den obigen Bereichen;
  • Analyse der Synergien zwischen Beschäftigung/ Sozialpolitiken und den ESF Programmen

EMPL E2
 Analytische und operationelle Unterstützung des Referats, das für die Koordinierung der Politik im Bereich Sozialschutz und soziale Integration zuständig ist.  Dazu gehören:

  • Analyse Maßnahmen und Unterstützung von Forschungsarbeiten zu relevanten Themen im Bereiche soziale Eingliederung;
  • Mitarbeit bei der Prüfung und Bewertung der nationalen Aktionspläne zur sozialen Eingliederung und bei der Identifizierung wichtiger politischer Botschaften;  Beteiligung an der Ausarbeitung von Kommissionsdokumenten;
  • Mainstreaming der sozialen Integration in allen Politikbereichen der EU und Definition politischer Ziele und Prioritäten im Bereich soziale Integration;
  • Beitrag zu spezifischen Aktionen im Rahmen des PROGRESS Programms zur sozialen Integration;
  • Mitwirkung bei der Weitergabe von Informationen über den EU-Prozess der sozialen Integration an relevante Stakeholder;
  • Unterstützung und Ausbildung von Mitarbeitern der GD EMPL zu Maßnahmen und Programmen im Bereich soziale Eingliederung.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Umwelt

ENV A3

  • Begleiten der Umsetzung der Entscheidung des Rates über ein Gemeinschaftsverfahren für den Katastrophenschutz und der Entscheidung zur Schaffung eines Finanzierungsinstrumentes für den Katastrophenschutz.
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Informations- und Beobachtungszentrums (MIC) in eine Operationszentrum, das die Katastrophenschutzeinsätze im Rahmen des Gemeinschaftsverfahrens sowohl innerhalb der EU als auch in Drittstaaten unterstützt.
  • Der/die nationale Sachverständige wird sich hauptsächlich mit der Umsetzung von Maßnahmen im Transportwesen beschäftigen. Im Rahmen des neuen Mandates wird das MIC die Mitgliedstaaten aktiver bei der Organisierung von Transportmöglichkeiten für Katastrophenschutzhilfe während Großschadens-ereignissen unterstützen. Es/sie stellt sicher, dass die Methodologien und Prozeduren korrekt eingehalten werden.
  • Der Experte organisiert die möglichst effiziente Verwaltung und Mobilisierung der Transportmöglichweiten, die für die Erreichung der Ziele des Gemeinschaftsverfahrens im Rahmen der Ratsentscheidung  2007/162/EC erforderlich sind, sowohl bei Ereignissen in Europa, als auch in Drittstaaten.
  • Der erfolgreiche Kandidat. wird seine Aufgaben im Referat Katastrophenschutz in enger Zusammenarbeit mit anderen Kommissionsdienststellen, Mitgliedstaaten und internationalen Organisationen verrichten.
  • Er/sie wird die Anwendung und praktische Umsetzung der Transportregelungen sowohl während der Einsätze al auch außerhalb sicherstellen, einschließlich der vertraglichen und informellen Vereinbarungen mit einem Broker oder öffentlichen Einrichtungen im luft-, see- und landgestützten Transportwesen.

ENV A3a

  • Die Umsetzung der Entscheidung des Rates über ein Gemeinschaftsverfahren zur Förderung einer verstärkten Zusammenarbeit bei Katastrophenschutzeinsätzen (2001/792/EC, Euroatom) begleiten.
  • Insbesondere zur Weiterentwicklung des Informations- und Beobachtungszentrums (MIC) als ein operationelles Zentrum, das die Bearbeitung von Katastrophen innerhalb und außerhalb der EU unterstützt, beitragen. Der ausgewählte Kandidat wird vornehmlich in folgenden mit der Durchführung von Hilfsmaßnahmen in der EU und Drittstaaten verbundenen Arbeitsbereichen eingesetzt: Transport und Logistik, Bevölkerungsschutzmodule, Beobachtung, Lageanalyse und Situationskenntnis, Ausbildung und Übungen, Vorsorge und Prävention, einschließlich Ausschreibungen.
  • Falls erforderlich, wird der Experte / die Expertin in Notfällen gegebenenfalls im Schichtbetrieb eingesetzt und kann vom MIC kurzfristig als Verbindungsoffizier kurzfristig für Missionen in Katastrophengebiete eingesetzt werden.

ENV A3b

  • Die Umsetzung der Entscheidung des Rates über ein Gemeinschaftsverfahren zur Förderung einer verstärkten Zusammenarbeit bei Katastrophenschutzeinsätzen (2001/792/EC, Euroatom) begleiten.
  • Insbesondere zur Weiterentwicklung des Informations- und Beobachtungszentrums (MIC) als ein operationelles Zentrum, das die Bearbeitung von Katastrophen innerhalb und außerhalb der EU unterstützt, beitragen. Der ausgewählte Kandidat wird vornehmlich in folgenden mit der Durchführung von Hilfsmaßnahmen in der EU und Drittstaaten verbundenen Arbeitsbereichen eingesetzt: Transport und Logistik, Bevölkerungsschutzmodule, Beobachtung, Lageanalyse und Situationskenntnis, Ausbildung und Übungen, Vorsorge und Prävention, einschließlich Ausschreibungen.
  • Falls erforderlich, wird der Experte / die Expertin in Notfällen gegebenenfalls im Schichtbetrieb eingesetzt und kann vom MIC kurzfristig als Verbindungsoffizier kurzfristig für Missionen in Katastrophengebiete eingesetzt werden.

ENV G2
Der Hauptzuständigkeitsbereich umfasst:

  • technische Expertise für die Umsetzung des Systems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS)
     http://ec.europa.eu/environment/emas/about/summary_en.htm
  • besonderes Augenmerk ist dabei auf Zusammenhänge mit anderen Politikbereichen und –initiativen zu legen
  • aktive Mitarbeit in ISO-Gremien, insbesondere ISO TC 207, Betreuung aller 14001 Angelegenheiten, insbesondere auch Aspekte der Umweltgutachter und Akkreditierung.

Der erfolgreiche Kandidat wird intensiv mit Mitgliedstaaten, Stakeholdern und Kommissionsdiensten zusammenarbeiten mit dem Ziel, das Umweltmanagement-System weiter zu fördern und umzusetzen.

ENV G4
Mitarbeit in der effektiven Überwachung der Anwendung und Umsetzung der Elektro- und Elektronikgeräterichtlinien:

  • Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Dies beinhaltet u.a.:

  • Überwachung der Anwendung und Umsetzung der Richtlinien
  • Organisation der Sitzungen der Ausschusse
  • Erstellen der Berichte unter der Richtlinie
  • Schreiben von Briefen, Antworten auf Anfragen und Verwaltungsnotizen
  • Vorbereitung von Briefings, Reden und Artikeln
  • Vorbereitung von Ausschussentscheidungen.

Dies beinhaltet auch die Mitarbeit in anderen themenbezogenen Gebieten, einschließlich internationaler Abkommen und anderer abfallspezifischer Recycling-Gesetzgebung.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Eurostat

ESTAT B6
Innerhalb des Eurostat Referats 'Verbreitung' wird der abgeordnete Beamte mit strategischen und praktischen Fragen der Weiterentwicklung der Verbreitung statistischer Daten in enger Zusammenarbeit mit dem Referatsleiter beschäftigt sein.
Wichtige Themen werden die Erarbeitung des grundlegenden Ansatzes für die weitere Verbesserung der elektronischen Verbreitung über das Internet wie auch detaillierte Konzepte für den Entwurf und die Gestaltung von geeigneten Werkzeugen und Produkten sein. Es sollen neue Benutzergruppen erreicht werden und die Benutzung und Darstellung statistischer Daten wesentlich erleichtert werden.
Ein weiteres wichtiges Thema wird die Weiterentwicklung der Eurostat Veröffentlichungen und ihre enge Verknüpfung mit der elektronischen Verbreitung sowie die gemeinsame Benutzung von Inhalten zwischen Veröffentlichungen und dem Internet sein.
Innerhalb dieser Aufgaben wird der abgeordnete Beamte eng mit Nationalen statistischen Ämtern in bilateralen Projekten und im Rahmen von Arbeitsgruppen und Task Forces zusammenarbeiten.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Informationsgesellschaft und Medien

INFSO A1
Die Abteilung A.1 ist für die Entwicklung und die Umsetzung der Politik der Europäischen Union im audiovisuellen Bereich und im Medienbereich zuständig; sie nimmt in diesem Rahmen auch deren internationale Aspekte wahr. Unsere Zielsetzung ist es, die Bedingungen zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Industrie, die freie Verbreitung audiovisueller Werke der Europäischen Union sowie die kulturelle Vielfalt in diesen Bereichen zu fördern. Die Abteilung enthält ebenfalls eine Arbeitsgruppe Medienangelegenheiten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:   http://ec.europa.eu/comm/avpolicy/index_en.htm

Der oder die Bewerber(in), der (die) gesucht wird, wird mitarbeiten an der Entwicklung und Anwendung der audiovisuellen Politik und der Medienpolitik. Die Stelle umfasst insbesondere Maßnahmen bezüglich kreativer Online-Inhalte im Binnenmarkt. Die Stelle beinhaltet ebenfalls Schnittmengenthemen die sich zwischen der audiovisuellen Politik / der Medienpolitik und den anderen Europäischen Politiken ergeben. Die Funktion bedingt zahlreiche Kontakte mit Unternehmen und Interessensverbänden des audiovisuellen Sektors, den Mitgliedstaaten und anderen Diensten der Kommission sowie den anderen Europäischen Institutionen.

INFSO D1
 Mitarbeit an der Umsetzung und Weiterentwicklung des 7. RP-IKT-Arbeitsprogramms, in der Abteilung "Zukünftige Netze".
 Überwachung der Durchführung (technische Ergebnisse, Verwertung, Verbreitung) und der strategischen Auswirkungen von Forschungsverträgen inklusive wissenschaftlicher und finanzieller Aspekte (Organisation von Reviews in Brüssel und auch am Standort, Audits, Berichte), unter Einsatz von externen Experten und internen Verwaltungskräften. Verhandlung, unter der Leitung eines Kommissionsbeamten und in Zusammenarbeit mit Kollegen, von strategischen, wissenschaftlichen und finanziellen Aspekten von Forschungsverträgen.
 
Verbesserung der Auswirkungen und Sichtbarkeit des Forschungsprogramms durch das Gruppieren von Projektaktivitäten und der Verbreitung von Ergebnissen in Seminaren oder Konferenzen.

INFSO F2
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt darin, Kommissionsbeamte im Management von Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Die Hauptaufgaben im Management von Forschungsprojekten sind die:

  • Evaluierung von Projektanträgen
  • Verhandlung neuer Projekte
  • Beobachtung und Bewertung des Projektverlaufs
  • Abschätzung der Effizienz  der Projekte und deren Auswirkung auf das bestehende Projekt-Portfolio.

Weitere Aufgaben beinhalten Beiträge zur Strategie-Entwicklung und externen Kommunikation, wie z.B.:

  • der Entwicklung eines Beitrags zum IKT-Arbeitsprogramm mit unter Berücksichtigung der Thematik von FET Open.
  • der Mitarbeit an Strategie und Positionierung von FET Open durch die Organisation von Treffen, Workshops, sowie durch Benchmarking-Aktivitäten.
  • der Erkundung neuer Forschungsbereiche und dem Zusammenführen neuer Forschungsgruppen.
  • Der Bekanntmachung des Forschungsprogramms und forschungsrelevanter Projektergebnisse bei Workshops, Seminaren, Konferenzen und anderen öffentlichen Veranstaltungen.

INFSO F3

  • Beitragen zur Strategie- und Politikentwicklung im eInfrastrukturenbereich - besonders für die Etablierung globaler virtueller Forschungsgemeinschaften (Global Virtual Research Communities) - in der Abteilung "GEANT und eInfrastrukturen".
  • Unterstützen bei der Entwicklung des Abschnitts Forschungsinfrastruktur innerhalb des Kapazitäten Arbeitsprogramms, insbesondere im Bereich eInfrastrukturen.
  • Vorbereiten der Aufrufe für Ausschreibungen, und Informieren der Forschungsbeteiligten und Einbeziehen neuer Gruppen.
  • Unterstützen bei der Bewertung und Evaluierung von Projektvorschlägen im Bereich eInfrastrukturen.
  • Zusammenarbeiten in einem Team wissenschaftlicher Mitarbeiter und Unterstützen bei der Verhandlungen strategischer, wissenschaftlicher, verwaltungsbezogener und finanzieller Aspekte von Forschungsverträgen; Unterstützen bei der Überwachung von allgemeinen Leistungskriterien (technische Aspekte, Verbreitung und Ausnutzung der Ergebnisse, Strategien) von Projekten und Netzwerken.
  • Beitragen zur Verbreitung des aktuellen Standes der Technologien, insbesondere der relevanten Forschungsergebnisse durch Teilnahme an Workshops, Seminaren, Konferenzen und anderen öffentlichen Veranstaltungen sowie durch Publikationen in offline und online Medien.

INFSO H1
Unter der Aufsicht eines Kommissionsbeamten, zur Ausarbeitung und Durchführung des neuen Aktionsplans im Bereich Telemedizin und chronische Erkrankungen beitragen. Dieser Aktionsplan wird in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten durchgeführt werden.
Die Arbeit beinhaltet die  Analyse von den Hürden, die die Verbreitung von Telemedizintechnologien hindern und von den entsprechenden Marktwachstumsmöglichkeiten in den 27 Mitgliedsstaaten. Ebenfalls beinhaltet die Arbeit die Vorbereitung der Sitzungen der eHealth-Arbeitsgruppe und anderen Interessentengruppen, wie z.B. der Industriearbeitsgruppe und die Koordinierung der Gruppen, die in dem Aktionsplan involviert sind.
Erstellung von Entwürfen von Strategiedokumenten und Teilnahme an relevanten Sitzungen.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Binnenmarkt und Dienstleistungen

MARKT F3
Die geeignete Kandidatin/der geeignete Kandidat sollte in der Lage sein, sich in die Konzeption, Ausarbeitung, Verhandlung und Überwachung von Harmonisierungsmaßnahmen im Bereich Finanzberichterstattung, mit besonderem Schwerpunkt auf internationalen Rechnungslegungsstandards, einzubringen.
Zu den Zuständigkeitsbereichten zählen auch das Entwerfen von Kommissionsvorschlägen, Hintergrundpapieren und Gesetzgebungsvorschlägen im Bereich Bilanzierung, sowie die Überwachung der korrekten Anwendung der EU-Gesetzgebung in den Mitgliedstaaten.
Ebenso wichtig sind die Pflege von regelmäßigen Kontakten und der Informationsaustausch mit öffentlichen und berufsständischen Gremien in den Mitgliedstaaten sowie im privaten Sektor.
Die Vorbereitung und Teilnahme an Treffen des Regelungsausschusses für Rechnungslegung (ARC), sowie Teilnahme an Treffen der Technischen Experten Gruppe der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) ist ebenso Bestandteil der Tätigkeit wie die Vorbereitung von Treffen mit dem IASB, IFRIC, SAC und SARG.
Weitere Tätigkeiten sind:

  • Überwachung der Tätigkeiten und Treffen der PAAinE Arbeitsgruppen zu SMEs, Conceptual Framework und Pensions.
  • Beobachtung der IASB Arbeitsgruppe zu Pensions
  • Vorbereitung und Verhandlung von Gesetzestexten mit Rat und Europäischem Parlament
  • Analyse von neueren Entwicklungen im Bereich Rechnungslegung und Konzeption politischer Maßnahmen im Zusammenhang dieser Entwicklungen


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Regionalpolitik

REGIO C2

  • Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und anderen Generaldirektionen auf dem Gebiet der territorialen Dimension der Kohäsionspolitik, insbesondere im Bereich der Förderung eines ganzheitlichen Ansatzes;
  • Beitrag zur Verbesserung der Koordinierung von sektoriellen Politiken der Gemeinschaft mit territorialen Auswirkungen;
  • Beitrag zur Förderung der städtisch-ländlichen Komplementarität und zur Integration in städtisch-ländlichen Beziehungen.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Forschung

RTD A1
 Der Kandidat/die Kandidatin wird zu der operationellen Durchführung des Forschungsrahmenprogramms beitragen. Er/sie wird zur Koordinierung von Verfahren, Entwicklungen, Dokumentierung sowie IT Unterstützung beitragen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Projekten und Subventionen. Der Aufgabenbereich beinhaltet unter anderem das Verfassen von Briefings und Reden über Forschungspolitik und das Rahmenprogramm betreffende Themen sowie die Teilnahme an Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Position beinhaltet außerdem zahlreiche Kontakte zu anderen Kommissionsdienststellen, zu der europäischen Forschungsgemeinschaft sowie Vertretern verschiedener Sektoren und Interessengruppen.

RTD B4

  • Politikentwicklung (Strategische Analyse, Vergabe von Studien, Ergebnisanalyse, Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbreitung von Studienergebnissen etc.)
  • Koordination und Abstimmungen zwischen den Dienststellen (Koordination von Aktivitäten mit anderen EU-Dienststellen und –Organisationen oder mit Repräsentanten von Mitgliedstaaten)
  • Information, Kommunikation, Publikation (Vorbreitung von Vermerken, briefings, Reden, Vorträgen für Seminare, Workshops und Konferenzen)
  • Beiträge zur Fortentwicklung der "Risk-Sharing Finance Facility" (RSFF) zur Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen des 7. Forschungs-Rahmenprogramms, in Kooperation mit der EIB und anderen Generaldirektionen der EU-Kommission

RTD G2a
Unterstützung für das Management von Forschungsprojekten im Bereich der Produktionstechnologien, wie Produktionsprozesse und -technik und insbesondere Mikro- und Nanoproduktion. Mitwirkung bei Evaluierungen, Verhandlungen und Projektbetreuung. Gestaltung, Mitwirkung und Präsentation bei technischen Konferenzen und Tagungen, Workshops und Events. Entwurf von strategischen Dokumenten im Kontext von EU Richtlinien.

RTD G2b
Unterstützung für das Management von Forschungsprojekten im Bereich der Produktionstechnologien, wie Produktionsprozesse und -technik und insbesondere industrielle Sicherheit und Nachhaltigkeit Angelegenheiten. Mitwirkung bei Evaluierungen, Verhandlungen und Projektbetreuung. Gestaltung, Mitwirkung und Präsentation bei technischen Konferenzen und Tagungen, Workshops und Events. Entwurf von strategischen Dokumenten im Kontext von EU Richtlinien.

RTD H2
Der Abgeordnete Nationale Sachverständige unterstützt das  Referat bei seiner Aufgabe das Forschungsrahmenprogramm im Themenfeld bodengebundener Verkehr umzusetzen. Er unterstützt die Direktion bei internen Konsultationsprozessen und bei Konsultationsprozessen mit anderen Generaldirektionen  (GD Verkehr und Energie, GD Umwelt, GD Unternehmen und Industrie, GD Informationsgesellschaft). Er trägt zur inhaltlichen Orientierung und Entwicklung relevanter Forschungsaktivitäten im Bereich bodengebundener Verkehr bei, mit besonderem Schwerpunkt auf  umweltfreundlichere, sichere und intelligentere Verkehrssysteme, Umweltinnovationen und die Verwendung alternativer Energiequellen. Er unterstützt das Referat, in enger Zusammenarbeit mit einem Kommissionsbeamten, beim Management von Forschungsförderprojekten und ERA NET Aktivitäten.  Er fördert die Nutzung und Verbreitung von Programminhalten und den Ergebnissen von Förderprojekten.

RTD I3
Das Team des Referats RTD-I.3 besteht aus 17 Personen. 11 davon sind wissenschaftliche Mitarbeiter, die für ein weitgefächertes Gebiet von Forschungsthemen zur Förderung und Entwicklung von Umwelttechnologien zuständig sind. Der neue abgeordnete nationale Sachverständige wird auf dem Gebiet des Schutzes des materiellen kulturellen Erbes tätig sein und gleichzeitig "Brücken der Kooperation" mit den wichtigsten benachbarten Forschungsgebieten unterhalten oder herstellen.

RTD K1
Beitrag zur erhöhten Effizienz und Relevanz der FTE im Energiebereich im Rahmen des Europäischen Forschungsraums, insbesondere zur Umsetzung des Europäischen Strategischen Plans für Energietechnologien (SET Plan)

  • Erstellen von Analysen und Diskussionspapieren zu relevanten Fragen des Lenkungsauschusses der Mitgliedstaaten so wohl als  Vorbereitung und Follow-up  von Sitzungen
  • Konzeption und Aufbau der Europäischen Allianz der Energieforschungszentren
  • Beitrag zu den anderen Aktionslinien des Plans (Finanzierung, industrielle Initiativen, Übergang von Energiesystemen, internationale Zusammenarbeit)

Koordinierung mit anderen Dienststellen der Kommission, die in die Umsetzung des Plans, in Energieforschung, in Innovationspolitik sowie in andere relevante Politiken der EU involviert sind.

Verwaltung von Projekten, Vorbereitung und Weiterverfolgung.
von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen und von Ausschreibungen .

Die Redaktionsfähigkeit in Englisch ist wesentlich.
Kenntnisse zum Thema Energieeinsparung sind ein Plus.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD SANCO

SANCO C4
Der/die Abgesandte würde an der Entwicklung der EU-Politik im Bereich der Gesundheitsfaktoren arbeiten. Dies umfasst insbesondere das Arbeitsgebiet HIV/AIDS und sexuellen Gesundheit, besonders hinsichtlich der Implementierung und Überarbeitung der HIV/AIDS Politik und der Entwicklung und Implementierung einer Strategie zur sexuellen Gesundheit.
 
Der/die Abgesandte würde auch zur allgemeinen Arbeit des Referates Gesundheitsfaktoren beitragen, einschließlich der Entwicklung der Politik zu Gesundheitsförderung und Prävention und damit zusammenhängenden Fragen. Dazu gehören auch vorbereitende und unterstützende Tätigkeiten für das SANCO-Management und den zuständigen Kommissar.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Handel

TRADE C3

  • Einsatz im Referat C3 der Generaldirektion Handel bei Entwurf und Durchführung der Handelspolitik der EU für die Länder und Zusammenschlüsse von Ländern in dessen Zuständigkeitsbereich, d.h. Länder Süd- und Südostasiens, Südkorea, ASEAN- und ASEM-Länder, sowie SAARC.
  • Die Tätigkeit umfasst, soweit erforderlich, mündliche und schriftliche Kommunikation mit diesen Partnerländern, und etwaige erforderliche Recherchen, Konsultationen, Verhandlungen zu bilateralen, regionalen oder multilateralen Fragen. Die Koordinierung mit anderen Kommissionsdienststellen, den Mitgliedstaaten, anderen Institutionen, Unternehmen und Drittländern sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
  • Je nach Entwicklung und Lage der Personalressourcen des Referats kann sich die Tätigkeit auf eines oder mehrere der vorstehend aufgelisteten Länder oder – eher als horizontale Aufgabe – auf eine oder mehrere Fragen, die diesen Ländern gemeinsam sind, konzentrieren.


Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Verkehr und Energie

TREN E3
Unter Aufsicht des Referatsleiters und in Zusammenarbeit mit anderen Kollegen, Mitarbeit in der weiteren Entwicklung der EU Straßenverkehrssicherheitspolitiken, insbesondere im Bereich der Fahrzeugsicherheit – Gesetzgebung (zum Beispiel die Richtlinie zur Ausrüstung der Lastwagen mit Seitenspiegeln, die Richtlinie  über ein Management für die Infrastruktur oder der Regelungen zur technischen Überwachung von Fahrzeugen), Umsetzung des aktuellen und künftigen EU-Aktionsprogramms für Straßenverkehrssicherheit, Begleitung von Initiativen im Rahmen von CARS 21 und der künftige Aktionsplan über den intelligenten Straßentransport sowie die Ko¬ordinierung mit anderen beteiligten Generaldirektionen.

Mitarbeit in der Durchführung und weiteren Entwicklung der europäischen Stra¬ßen¬verkehrssicherheitscharta.

Mitarbeit in anderen Aktivitäten in Bezug auf Straßenverkehrssicherheitspolitiken, nach Anordnung.

TREN P1
Interinstitutionelle Beziehungen und Briefings im Bereich Energie.

  • Befassung mit parlamentarischen Anfragen, Stellungnahmen des Parlamentes und Anfragen, die vom Europäischen Bürgerbeauftragten kommen;
  • Koordinierung von Briefings und Reden im Bereich Energie.

Downloads

 ADMIN A3 (.pdf, 22 kb)
 ADMIN IDOC2 (.pdf, 20 kb)
 COMP F1 (.pdf, 26 kb)
 COMP H1 (.pdf, 19 kb)
 EAC C1 (.pdf, 24 kb)
 ECFIN F4 (.pdf, 22 kb)
 EMPL A1 (.pdf, 22 kb)
 EMPL A3 (.pdf, 21 kb)
 EMPL E2 (.pdf, 22 kb)
 ENV A3 (.pdf, 27 kb)
 ENV A3a (.pdf, 25 kb)
 ENV A3b (.pdf, 25 kb)
 ENV G2 (.pdf, 20 kb)
 ENV G4 (.pdf, 20 kb)
 ESTAT B6 (.pdf, 15 kb)
 INFSO A1 (.pdf, 19 kb)
 INFSO D1 (.pdf, 21 kb)
 INFSO F2 (.pdf, 23 kb)
 INFSO F3 (.pdf, 20 kb)
 INFSO H1 (.pdf, 16 kb)
 MARKT F3 (.pdf, 21 kb)
 REGIO C2 (.pdf, 18 kb)
 RTD A1 (.pdf, 19 kb)
 RTD B4 (.pdf, 19 kb)
 RTD G2a (.pdf, 12 kb)
 RTD G2b (.pdf, 12 kb)
 RTD H2 (.pdf, 19 kb)
 RDT I3 (.pdf, 21 kb)
 RTD K1 (.pdf, 20 kb)
 SANCO C4 (.pdf, 20 kb)
 TRADE C3 (.pdf, 23 kb)
 TREN E3 (.pdf, 21 kb)
 TREN P1 (.pdf, 17 kb)
Ausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige
16.06.2008
Bewerbungsfrist: 14. Juli 2008

Die Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union teilt mit, dass die Generaldirektion Personal und Verwaltung der Europäischen Kommission die Vakanzen von ANS-Stellen, in den in den beiliegenden Listen angeführten Generaldirektionen bekanntgegeben hat.

Bewerbungsfrist ist der 14. Juli 2008. Die Übermittlung der Bewerbungsunterlagen (CV und kurzes Motivationsschreiben) kann nur über die Ständige Vertretung erfolgen. Es wird daher ersucht, diese fristgerecht an das elektronische Postfach der Ständigen Vertretung - [email protected] - zu senden.

Die Vertretung weißt darauf hin, dass die genannt Einsendefrist streng eingehalten werden muss. Bewerbungen außerhalb der Einsendefrist werden nur akzeptiert, sofern diese mit einer geeigneten Begründung eingesandt werden.

Für Bewerbungen ist ausschließlich das Europäische Lebenslauf-Muster, zu finden in deutscher, englischer und französischer Sprache unter

http://www.cedefop.eu.int/transparency/cv.asp

zu verwenden. Der/die BewerberIn hat im Europäischen Lebenslauf die genaue Bezeich- nung der Stelle für die er/sie sich bewirbt (z.B. „ADMIN A 6“), anzugeben.

Um spätere Komplikationen auszuschließen ersucht die Ständige Vertretung in Brüssel, bereits im Vorfeld der Bewerbung das Einverständnis des zuständigen Dienstgebers zu einer allfälligen Entsendung einzuholen, da der ANS für die Dauer seiner Abordnung im Dienste des Arbeitgebers bleibt und weiter von diesem bezahlt werden muss [siehe Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Allgem. Bestimmungen, Art.1].

Weiters muss der Bewerber eine Bescheinung seines österreichischen Arbeitgebers/ seiner österreichischen Dienstelle vorlegen in der bestätigt wird, dass dieser in den letzten 12 Monaten bei ihm/ihr beschäftigt war [siehe Regelung für zu den Kommissions- dienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Allgem. Bestimmungen, Art.8].

Die Ausschreibungen bzw. das vollständige Dokument KOM(2006)2003 vom 1. Juni 2006 "Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige" können auch auf der Homepage des Bundeskanzleramtes - http://www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs - abgerufen werden.
_____________________________________________________

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Umwelt

ENV D1a
Der/die Sachverständige wird in dem für die Umsetzung der Chemikaliengesetzgebung "REACH" (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) verantwortlichen Team mitarbeiten. Dies umfasst  die Arbeit an folgenden Themen: Technical Guidance Documents (TGD) für Industrie und Behörden, Helpdesks, REACH Überprüfungen (Reviews) und Berichterstattung, wie im Rechtsakt vorgesehen, sowie die eventuelle Vorbereitung damit verbundener Vorschläge und/oder Umsetzungs-maßnahmen. Der/die Sachverständige kann mit einigen internationalen Aktivitäten im Bereich Chemikalien befasst sein.  Der/die Sachverständige kann auf Grundlage seiner/ihrer Kenntnisse und Erfahrung an der weiteren Entwicklung der Chemikalienpolitik mitarbeiten, z.B. bezüglich Nanomaterialien oder Mischungstoxizität.  Die Aufgaben erfordern die Zusammenarbeit mit anderen Kommissionsdienststellen, der Europäischen Chemikalienagentur, den Mitgliedstaaten sowie den betroffenen Interessengruppen.

ENV D1b
Der/die Sachverständige wird in dem für die Umsetzung der Chemikaliengesetzgebung "REACH" (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) verantwortlichen Team mitarbeiten. Dies umfasst  die Arbeit an folgenden Themen: Technical Guidance Documents (TGD) für Industrie und Behörden, Helpdesks, REACH Überprüfungen (Reviews) und Berichterstattung, wie im Rechtsakt vorgesehen, sowie die eventuelle Vorbereitung damit verbundener Vorschläge und/oder Umsetzungs-maßnahmen. Der/die Sachverständige kann mit einigen internationalen Aktivitäten im Bereich Chemikalien befasst sein.  Der/die Sachverständige kann auf Grundlage seiner/ihrer Kenntnisse und Erfahrung an der weiteren Entwicklung der Chemikalienpolitik mitarbeiten, z.B. bezüglich Nanomaterialien oder Mischungstoxizität.  Die Aufgaben erfordern die Zusammenarbeit mit anderen Kommissionsdienststellen, der Europäischen Chemikalienagentur, den Mitgliedstaaten sowie den betroffenen Interessengruppen.

ENV D2
Der nationale Experte wird in der Abteilung arbeite, die sich mit Wasserpolitik beschäftigt. Seine/Ihre wesentlichen Verantwortungsbereiche werden sein:

  • ökonomische Beratung in Verbindung mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, einschließlich der Entwicklung des Berichtswesens und der Maßnahmen zum Compliance Checking.
  • Identifizierung der Notwendigkeit von Projekten sowie ihrer Ausgestaltung; diese Projekte müssen belastbare ökonomische Information und Bewertungen bereitstellen, um der Kommission Informationen über ihre Wasserpolitik zu liefern.
  • Beratung im Hinblick auf Projekte der ökonomischen Bewertung, die derzeit von der Abteilung betrieben werden.
  • ökonomische Beratung auf einer Ad-Hoc-Basis, in Bezug auf andere Wasserpolitikbereiche (z.B. Trinkwasser, Wassermangel und Dürre).

Mit der Arbeit verbunden sind umfassende Kontakte mit anderen Abteilungen, anderen Dienststellen der Kommission, Mitgliedstaaten und Stakeholdern.

ENV D3

  1. Beobachtung und Unterstützung der beiden EG Richtlinien zur Einschätzung der Umweltverträglichkeit, d.h. der „UVP“Richtlinie (Richtlinie 85/337/85 EWG  geändert durch 97/11 und 2003/35) und der „Plan-UVP oder SUP“ – Richtlinie ( Richtlinie 2001/42/EG), so wie sie innerhalb aller  EU Mitgliedstaaten in nationales Recht übertragen, umgesetzt und angewandt werden.
    Hauptaufgaben:
    • Unterstützung von zukunftsgerichteten Initiativen und  Stärkung von Verwaltungskapazitäten
    • Entwicklung von methodischen Ansätzen zur Unterstützung der Umsetzung des EU- Rechts zur Einschätzung  der  Verträglichkeit und damit zusammenhängender Politikfortschreibungen
    • Verbesserung der Folgeneinschätzungspraxis in Mitgliedsstaaten
    • Verfolgung entsprechender Arbeiten im Europäischen Parlament
    • Teilnahme an Überprüfungstätigkeiten zur Rechtskonformität
  2. Nachbetreuung der beiden einen Fünfjahreszeitraum abdeckenden Studien zur UVP und SUP Richtlinien sowie das Erstellen der beiden damit verbundenen Berichte der Kommission.
  3. Begleitung der Anpassung und Umformulierung der Umweltverträglichkeitsprüfungsrichtlinie
  4. Espoo Konvention und SEA /SUP – Protokoll:
    • Teilnahme an wichtigen Sitzungen und Verhandlungen
    • Beobachtung entsprechender Arbeiten innerhalb der Europäischen Institutionen und  Kontaktpflege mit Mitgliedstaaten
  5. Gelegentliche Unterstützung von Sachbearbeitern des Bereichs „Strukturfondsvorhaben“
  6. Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der UVP/SUP Expertengruppe

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Maritime Angelegenheiten, Fischerei und  Aquakultur

MARE D1

  • Referent/-in im Referat Meerespolitik der Direktion Mittelmeer und Schwarzes Meer der GD MARE, zuständig insbesondere für Meeresüberwachung und Sicherheitsfragen.
  • Das Referat ist unter anderem für die Meeresüberwachung im Rahmen der integrierten EU-Meerespolitik sowie die grenz- und sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen den nationalen Behörden bei allen staatlichen Tätigkeiten im Offshore-Bereich (Schiffssicherheit, Gefahrenabwehr im Seeverkehr, Ölverschmutzung durch Schiffe, Grenzkontrollen, Rechtsdurchsetzung) zuständig. Es beschäftigt sich außerdem mit Fragen des Seeverkehrs im Mittelmeer und im Schwarzen Meer.
    Hierzu gehören insbesondere:
    • Politikgestaltung einschließlich Analyse und Bewertung von Informations-Inputs sowie Erstellung verständlicher, prägnanter Strategiepapiere zu Fragen der Meeresüberwachung, der Schiffssicherheit und der Gefahrenabwehr im Seeverkehr;
    • Erstellung von Unterlagen einschließlich amtlicher Mitteilungen, Hintergrundvermerken, Briefings, Reden, Berichten, Zusammenfassungen einschlägiger Informationen sowie vorbereitenden Rechtsakten der Gemeinschaft („KOM-Dokumenten“) und Rechtsetzungsakten;
    • Herausstellung von bewährten Praktiken sowie von Bereichen, in denen eindeutig Handlungsbedarf besteht;
    • Verarbeitung von Daten aus Quellen jeglicher Art, einschließlich Herausstellung wiederholt auftretender Konzepte sowie neuer Problemstellungen;
    • Entwicklung guter Arbeitsbeziehungen mit den einschlägigen Kommissionsdienststellen, EU-Agenturen, Dienststellen der Mitgliedstaaten und externen Stakeholdern;
    • Pflege und Weiterentwicklung der Beziehungen zu den Stakeholdern;
    • Führung und regelmäßige Aktualisierung von Listen der Stakeholder und Kontaktstellen;
    • Durchführung von Folgemaßnahmen zu einschlägigen Anliegen bzw. Anfragen der Stakeholder sowie ständiger Austausch sachdienlicher Informationen.

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Handel

TRADE C1a bzw. TRADE C1b
 Im Referat für Handel und nachhaltige Entwicklung und Sanitäre/Phytosanitäre Angelegenheiten (SPS), sind zwei Stellen für abgeordnete(r) nationale(r) Sachvertandige(r) frei:

Assistenz bei der Planung und Durchführung von Verhandlungen mit Drittländern über Probleme auf dem SPS-Gebiet für EU Waren.
Unterstützung der GD Handel in der Zusammenarbeit mit anderen Generaldirektionen bei der Erarbeitung von Politiken und Gesetzgebung, insbesondere im Bereich SPS, um sicherzustellen, dass sie mit den internationalen Verpflichtungen im Einklang stehen.
Zusammenstellung des technischen Hintergrundmaterials für die Position der GD Handel zu Sanitären und Phytosanitären Angelegenheiten (SPS).


Downloads

 ENV D1a (.pdf, 18 kb)
 ENV D1b (.pdf, 18 kb)
 ENV D2 (.pdf, 22 kb)
 ENV D3 (.pdf, 24 kb)
 MARE D1 (.pdf, 23 kb)
 TRADE C1a (.pdf, 19 kb)
 TRADE C1b (.pdf, 19 kb)
Making chemistry cool
13.06.2008
Publicity video on "Students' Career Choices Science-Ward"

Scientists, and science funding agencies, are always trying to sell people on how great science is. Science is cool, they will tell you. Science is hip!

This has possibly generated enough naff videos, advertising, websites and, yes, magazine articles to turn millions of kids off the stuff - because let's face it, nothing makes something uncool faster than being told breathlessly how cool it is.

That said, this attempt (see the embedded video below) is kinda fun, even though it was made, incredibly, for the usually cool-challenged European Commission, in an effort to influence students' career choices science-ward.

further information and the video itself ...


Stellenausschreibungen für nationale BeamtInnen, ExpertInnen und Sachverständige
19.05.2008
Bewerbungsfrist: 12. Juni 2008

Der EU-JOB Information wurden weitere Ausschreibungen für Abgeordnete Nationale Sachverständige in den Generaldirektionen der Europäischen Kommission übermittelt.

Da es aus forschungspolitischer Sicht sehr wichtig ist, die Anzahl der Österreicherinnen und Österreicher in diesem Bereich in Brüssel zu erhöhen, möchten das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die EU-JOB Information des Bundeskanzleramtes Sie auch auf diese zusätzlichen Ausschreibungen hinweisen.

Das 7. Rahmenprogramm ist das größte Forschungsförderungsprogramm Europas mit einem Fördervolumen von über 54 Mrd. €. Mit ihm wird Forschung in einer Vielfalt von wichtigen Zukunftsfeldern unterstützt, von der Gesundheit über die Umwelt bis zu den Nanowissenschaften und modernen Informationstechnologien. Erstmals bietet Europa durch das 7. Rahmenprogramm eine eigene Förderschiene für grundlagenorientierte Forschung (frontier research), die durch den eigens geschaffenen European Research Council (ERC) gesteuert wird.

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Energie und Verkehr (TREN)

1 ExpertInnenstelle in der Direktion Konventionelle Energieträger: Das Referat C2, zuständig für den Binnenmarkt für Strom und Gas in der Europäischen Union sowie für die Förderung von Binnenmarktthemen in Drittländern, sucht eine/n dynamische/n und erfahrene/n abgeordnete/n nationale/n Sachverständige/n, die/der unter Aufsicht der Referatsleiterin das Team für die Vollendung des Strom- und Gasbinnenmarktes unterstützt.

1 ExpertInnenstelle in der Direktion Seeverkehr, Galileo & Intelligente Verkehrssysteme, Referat G3:  Beteiligung an den Aktivitäten zur Entwicklung der europäischen GNSS-Programme (EGNOS und Galileo) unter der Federführung des Referatsleiters, mit Schwerpunkt auf die multidisziplinären Aspekte der Programme, aber auch Behandlung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen AspekteStellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Forschung (RTD)

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Handel (TRADE)

1 ExpertInnenstelle in der Direktion E, Referat E2: Verhandlung der Kapitel über das öffentliche Auftragswesen im Rahmen von bilateralen Abkommen, die gegenwärtig und in Zukunft zur Verhandlung stehen; Kontakte zur europäischen Industrie zu Fragen des Marktzugangs im Bereich des öffentlichen Auftragswesens, einschließlich des Verteidigungssektors; Überwachung der Vereinbarkeit der sich fortentwickelnden Gemeinschaftsgesetzgebung im Bereich des öffentlichen Auftragswesens mit den internationalen Abkommen der Gemeinschaft

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Unternehmen und Industrie (ENTR)

1 ExpertInnenstelle in der Direktion G1:  Der Erfolgreiche Kandidat wird für das Verfolgen der Arbeit der ECHA-Ausschüsse im Namen der GD Unternehmen und Industrie und die Vorbereitung der notwendigen Folgemaßnahmen von der Kommission verantwortlich sein

1 ExpertInnenstelle in der Direktion I (Industrien des Neuen Konzepts, Tourismus, SVU), Referat I1 (Tourismus): Unter der Verantwortung des Referatsleiters und in Zusammenarbeit mit den anderen Mitarbeitern des Referats an der Umsetzung der Mitteilung „Agenda für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen europäischen Tourismus“ KOM(2007) 621 endgültig – 19.10.2007 mitwirken

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Wettbewerb (COMP)

1 ExpertInnenstelle in der Direktion C, Referat C2 (Medien):  Das Referat, das für die Anwendung der gemeinschaftsrechtlichen Wettbewerbsregeln im Medien- und Sportbereich zuständig ist, sucht eine(n) erfahrene(n) Beamte(r). Kenntnisse in diesem Bereich und bezüglich der neuesten wirtschaftlichen und juristischen Entwicklungen in der Wettbewerbspolitik sind von Vorteil

1 ExpertInnenstelle in der Direktion H (Kohäsion, F&E&I und Durchsetzung), Referat H2 (F&E, Innovation und Risikokapital):   Sachbearbeiter(in) im Referat COMP/H/2. Das Referat überwacht vor allem Beihilfen der Mitgliedsstaaten für F&E, Innovation und Risikokapital. Beide Zuständigkeitsbereiche des Referats sind Kernbereiche der Lissabon-Strategie der EU und ein bedeutendes Thema der Beihilfenpolitik

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Wirtschaft und Finanzen (ECFIN)

1 ExpertInnenstelle in der Direktion D (Wirtschaft und Finanzen), Referat D2 (Internationale Aspekte
Wirtschaft der G7-Länder und damit zusammenhängende multilaterale Fragen, sowie der asiatischen und lateinamerikanischen Länder):   Gesucht wird eine dynamische, hoch motivierte und analytisch starke Volkswirtin oder Volkswirt fuer unser Team

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Bewerbung hat einen Lebenslauf vorzugsweise in Englisch und/oder Französisch und ein kurzes Anschreiben mit der definitiven Bezeichnung der gewünschten Generaldirektion und des gewünschten Referates zu enthalten. Sie ist ausschließlich per E-Mail ausnahmslos an die Ständige Vertretung, zwecks Weiterleitung an die Europäische Kommission zu senden, und zwar so zeitgerecht, dass sie bereits am Tag des Endens der Bewerbungsfrist, das ist am 12.06.2008, bei der Ständigen Vertretung eingelangt sind.

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung,  ein  aufrechten Dienstverhältnis von mindestens 12 Monaten bei einer österreichischen Behörde, Organisation oder Unternehmen  unabdingbare Voraussetzung  ist. (siehe Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Art.1, Abs. 2 und Kap. I, Art. 8, Abs. 1 (letzter Satz).

Um spätere Komplikationen auszuschließen, wird dringend empfohlen bereits im Vorfeld der Bewerbung das Einverständnis der zuständigen Dienstbehörde zu einer allfälligen Entsendung einzuholen.

Der Lebenslauf und das kurze Anschreiben können entweder im Format MS Word oder Adobe PDF, an folgende E-Mail Adresse gesendet werden:

[email protected]

Die Bewerber und Bewerberinnen werden gebeten, ausschließlich den Europass-Lebenslauf zu verwenden, welcher unter folgender Adresse in Deutsch, Französisch oder Englisch abrufbar ist: http://europass.cedefop.eu.int/europass/home/vernav/Europasss+Documents/Europass+CV/navigate.action
Zu spät eingelangte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Europäische Kommission nur Bewerbungen berücksichtigt, die ihr über die Ständige Vertretung zugeleitet werden.

Alle Details sowie den für die Abordnung der abgeordneten nationalen Sachverständigen maßgebende Beschluss der Kommission vom 1. Juni 2006 finden Sie unter http://www.bundeskanzleramt.at/site/4079/default.aspx (Rubrik: Aktuelle Ausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige).


Downloads

 TREN C2 (.pdf, 20 kb)
 TREN G3 (.pdf, 20 kb)
 TRADE E2 (.pdf, 24 kb)
 ENTR G1 (.pdf, 20 kb)
 ENTR I1 (.pdf, 23 kb)
 COMP C2 (.pdf, 20 kb)
 COMP H2 (.pdf, 22 kb)
 EFCIN D2 (.pdf, 22 kb)
Tätigkeitsbericht zum 6. EU-Rahmenprogramm
25.04.2008

Anbei finden Sie den Tätigkeitsbericht zum 6. EU-Rahmenprogramm.

Dieser Bericht fasst in kurzer Form die Tätigkeiten des Bereichs Europäische und Internationale Programme (EIP) der FFG zum 6. RP zusammen und gibt Beispiele von erfolgreichen EU-Projekten unter österreichischer Koordination.


7. RP deutschsprachiger Finanzleitfaden
07.04.2008

Der deutsche Leitfaden ist eine Übersetzung des Originaltextes der Europäischen Kommission. Diese Übersetzung erfolgte durch das Büro Brüssel der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bereich für Europäische und Internationale Programme der FFG.

Detailinformationen zu Preis und Bestellung finden Sie unter 7. RP Finanzleitfaden.


Stellenausschreibung: Technischer Manager für das Programm zur Stilllegung und Demontage der Nuklearanlagen am Standort Ispra, Italien
25.03.2008

Die Europäische Kommission organisiert ein Auswahlverfahren für eine Stelle als Verwaltungsrat der Funktionsgruppe Administration (AD) als Technischen Manager für das Programm zur Stilllegung und Demontage der Nuklearanlagen am Standort Ispra (Italien) der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC). Arbeitsplatz ist  die Abteilung "Nuclear Decommissioning and Waste Management".

Details finden Sie unter Downloads.


Downloads

 JOBPROFIL JRC ISPRA (.pdf, 705 kb)
Unique Registration Facility
31.01.2008

One of the new features of implementation of the 7th Framework Programme (FP7) is the introduction of a unique registration facility, enabling that in the future the legal status of each participant in the EU Framework Programme has to be registered and verified only once.

The attached document gives a brief overview on the current state and the future developments of this service.


Downloads

Stellenausschreibung für nationale Sachverständige
24.01.2008
Frist: 5.03.2008

Der EU-JOB Information wurden am 16.1.2008 zwei Ausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige in der GD Forschung (RTD) übermittelt.

Da es aus forschungspolitischer Sicht sehr wichtig ist, die Anzahl der Österreicherinnen und Österreicher in diesem Bereich in Brüssel zu erhöhen, möchten das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und die EU-JOB Information des Bundeskanzleramtes Sie auch auf diese zusätzlichen Ausschreibungen hinweisen.

Derzeit werden im Bereich der Forschung viele nationale Expertinnen und Experten nicht zuletzt aufgrund des 7. Rahmenprogramms gesucht.

Das 7. Rahmenprogramm ist das größte Forschungsförderungsprogramm Europas mit einem Fördervolumen von über 54 Mrd. €. Mit ihm wird Forschung in einer Vielfalt von wichtigen Zukunftsfeldern unterstützt, von der Gesundheit über die Umwelt bis zu den Nanowissenschaften und modernen Informationstechnologien. Erstmals bietet Europa durch das 7. Rahmenprogramm eine eigene Förderschiene für grundlagenorientierte Forschung (frontier research), die durch den eigens geschaffenen European Research Council (ERC) gesteuert wird.

Bei der 2 Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Forschung der Europäischen Kommission handelt es sich um:

  • 1 ExpertInnenstelle in der GD Forschung (RTD) - Direktion I (Umwelt), Abteilung I.4. - Management natürlicher Ressourcen
  • 1 ExpertInnenstelle in der GD Forschung (RDT) - Direktion E - Biotechnologien, Landwirtschaft und Ernährung, Referat 2 - Biotechnologien

Die Bewerbung hat einen Lebenslauf vorzugsweisen in Englisch und/oder Französisch und ein kurzes Anschreiben mit der definitiven Bezeichnung der gewünschten Generaldirektion und des gewünschten Referates zu enthalten. Sie ist ausschließlich per E-Mail ausnahmslos an die Ständige Vertretung, zwecks Weiterleitung an die Europäische Kommission zu senden, und zwar so zeitgerecht, dass sie bereits am Tag des Endens der Bewerbungsfrist, das ist am 5.3.2008, bei der Ständigen Vertretung eingelangt sind.

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung, ein aufrechten Dienstverhältnis von mindestens 12 Monaten bei einer österreichischen Behörde, Organisation oder Unternehmen  unabdingbare Voraussetzung  ist. (siehe Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Art.1, Abs. 2 und Kap. I, Art. 8, Abs. 1 (letzter Satz).

Um spätere Komplikationen auszuschließen, wird dringend empfohlen bereits im Vorfeld der Bewerbung das Einverständnis der zuständigen Dienstbehörde zu einer allfälligen Entsendung einzuholen.

Der Lebenslauf und das kurze Anschreiben können entweder im Format MS Word oder Adobe PDF, an folgende E-Mail Adressen gesendet werden:

sne.brü[email protected]

Die Bewerber und Bewerberinnen werden gebeten, ausschließlich den Europass-Lebenslauf zu verwenden, welcher unter folgender Adresse in Deutsch, Französisch oder Englisch abrufbar ist: http://europass.cedefop.eu.int

Zu spät eingelangte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Europäische Kommission nur Bewerbungen berücksichtigt, die ihr über die Ständige Vertretung zugeleitet werden.

Alle Details sowie den für die Abordnung der abgeordneten nationalen Sachverständigen maßgebende Beschluss der Kommission vom 1. Juni 2006 finden Sie unter  http://www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs (Rubrik: Aktuelle Ausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige).


Ausschreibungen und neue Arbeitsprogramme 2008
03.12.2007

Mit 30. November 2007 wurden für die meisten Programmlinien des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms (7. RP) die Ausschreibungen für das Jahr 2008 veröffentlicht.

Alle Dokumente zu den Ausschreibungen sowie die neuen Arbeitsprogramme finden Sie unter: http://rp7.ffg.at/ausschreibungen

Achtung: Das "Electronic Proposal Submission Service" steht vom 30. November 2007, 14:00 Uhr Brüsseler Zeit, bis voraussichtlich 14. Jänner 2008 nicht zur Verfügung. Bitte konsultieren Sie regelmässig die CORDIS Seiten, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Weiters möchten wir Sie auch auf die Möglichkeit hinweisen, sich als EvaluatorIn zu involvieren. Es gibt wohl kaum eine bessere Chance, die Abläufe im Zuge der Evaluierung kennen zu lernen und sich einen fundierten Eindruck von förderungswürdigen Projektvorschlägen zu verschaffen.
Wenn Sie als EvaluatorIn zur Verfügung stehen wollen, können Sie sich unter folgender www Adresse in die zentrale Datenbank der Europäischen Kommission unter Angabe Ihrer Expertise eintragen: https://cordis.europa.eu/emmfp7

Das Team des Bereichs Europäische und Internationale Programme (EIP) der FFG steht Ihnen wie immer für Fragen in der Vorbereitung und Abwicklung von Projekten im 7. RP gerne zur Verfügung.


Neue Partnersuchfunktion
29.11.2007

Neu auf unserer Homepage ist eine themenspezifische Auswahlfunktion bei Partnersuchen. Mit diesem Hilfsmittel erleichtern wir Ihnen die Suche nach einem passenden Projektpartner oder Koordinator durch die Vorauswahl der für sie relevanten Themengebiete.

Auf unserer Partnersuchseite finden Sie auch weiterführende Links zu Kompetenzkatalogen aus verschiedenen Themengebieten.

Weiter zur Partnersuchseite


Neue Dokumente für Vertrags-Verhandlungen mit der EK
28.06.2007

Die Europäische Kommission hat Anfang Juni 2007 folgenden Dokumente auf Cordis veröffentlicht:

  • Bestimmungen zur Überprüfung der rechtlichen und finanziellen Situation von Teilnehmern im 7. Rahmenprogramm (RP7)
  • ENTWURF der Europäischen Kommission für die Verhandlung von RP7 Projekten der folgenden Förderschienen:
    Collaborative Projects,  Networks of Excellence, Coordination and Support Actions, Research for the benefit of Specific Groups (in particular SMEs).

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den bisher veröffentlichten Leitfäden um offizielle Dokumente der Europäischen Kommission handelt, auch wenn diese als ENTWURF bezeichnet werden. Der Hinweis auf den Status ENTWURF gibt der Europäischen Kommission die Möglichkeit, die Leitfäden in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Vertretern zum Nutzen der Fördernehmer im Laufe des RP7 weiter inhaltlich zu ergänzen.

Diese Dokumente sind abrufbar unter den folgenden Adressen:
http://rp7.ffg.at/dokumente (Leitfäden)
http://cordis.europa.eu/fp7/find-doc_en.html


Abschluss der Muster- Finanzhilfevereinbarungen
18.04.2007

Die Europäische Kommission verabschiedete am 10. April 2007 die Muster-Finanzhilfevereinbarungen für alle Förderformen der Programme "Zusammenarbeit" und "Kapazitäten" einschließlich der Förderformen der Programme "Ideen" ("Forschungstätigkeiten der Pionierforschung" - ERC) und "Menschen" ("Marie-Curie Maßnahmen"). Die Muster-Finanzhilfevereinbarungen für alle Förderformen sind auf Cordis sowie auf unserer Dokumentenseite verfügbar.
Stellenausschreibung für nationale Sachverständige
24.09.2007

Der EU-JOB Information wurden weitere Ausschreibungen für Abgeordnete Nationale Sachverständige in der Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission übermittelt.

Da es aus forschungspolitischer Sicht sehr wichtig ist, die Anzahl der Österreicherinnen und Österreicher in diesem Bereich in Brüssel zu erhöhen, möchten das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die EU-JOB Information des Bundeskanzleramtes Sie auch auf diese zusätzlichen Ausschreibungen hinweisen.

Derzeit werden im Bereich der Forschung viele nationale Expertinnen und Experten nicht zuletzt aufgrund des 7. Rahmenprogramms gesucht.

Das 7. Rahmenprogramm ist das größte Forschungsförderungsprogramm Europas mit einem Fördervolumen von über 54 Mrd. €. Mit ihm wird Forschung in einer Vielfalt von wichtigen Zukunftsfeldern unterstützt, von der Gesundheit über die Umwelt bis zu den Nanowissenschaften und modernen Informationstechnologien. Erstmals bietet Europa durch das 7. Rahmenprogramm eine eigene Förderschiene für grundlagenorientierte Forschung (frontier research), die durch den eigens geschaffenen European Research Council (ERC) gesteuert wird.

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Gemeinsame Forschungsstelle (GFS)

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion Institut für Umwelt und  Nachhaltigkeit, Referat H02 - Wissenschaftliche und technische Unterstützung zur Erstellung des jährlichen Treibhausgas-Inventars der Europäischen Gemeinschaft für die Quellgruppe LANDNUTZUNG, LANDNUTZUNGSÄNDERUNG UND FORSTWIRTSCHAFT
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion Institut für Umwelt und  Nachhaltigkeit, Referat H04 - Entwicklung von networks und Web-Applikationen für den Informations- und Datenaustausch zwischen der EC und EUMitgliedsländern im Fall von radiologischen Unfällen
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion Institut für technologische Zukunftsforschung (IPTS), Referat J03 - Referenzplattformen für die Beobachtung und Analyse in den Bereichen F&E, Innovation und Humanressourcen
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion Institut für technologische Zukunftsforschung (IPTS), Referat J03 - Entwicklung und Nutzung der Internet basierten ERAWATCH Informationsplattform zu F&E Systemen und Politiken in der EU

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Forschung (RTD)

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion A (Interinstitutionnelle und rechtliche Aspekte – Rahmenprogramm), Referat 2 (Rechtliche Fragen) - Auslegung und Anwendung des rechtlichen Rahmens der FTE-Rahmenprogramme, insbesondere hinsichtlich der Forschungsverträge und Fragen zum geistigen Eigentum und/oder ertragsverwaltung
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion E (Biotechnologien, Landwirtschaft und Ernährung), Referat 3 (Ernährung - Gesundheit) - Multidisziplinäre Konzepte für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion I (Umwelt), Referat 4a (Management natürlicher Ressourcen) - Management natürlicher Ressourcen, insbesondere der Meereswissenschaften
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion I (Umwelt), Referat 4b (Management natürlicher Ressourcen) - Unterstützung der "Programme Officers" der thematischen Aktivität Umwelt des RP7 bei der Implementierung der "Erdbeobachtungsaktivitäten"

Die Bewerbung hat einen Lebenslauf vorzugsweise in Englisch und/oder Französisch und ein kurzes Anschreiben mit der definitiven Bezeichnung der gewünschten Generaldirektion und des gewünschten Referates zu enthalten. Sie ist ausschließlich per E-Mail ausnahmslos an die Ständige Vertretung, zwecks Weiterleitung an die Europäische Kommission zu senden, und zwar so zeitgerecht, dass sie bereits am Tag des Endens der Bewerbungsfrist, das ist am 14.11.2007, bei der Ständigen Vertretung eingelangt sind.

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung,  ein  aufrechten Dienstverhältnis von mindestens 12 Monaten bei einer österreichischen Behörde, Organisation oder Unternehmen  unabdingbare Voraussetzung  ist. (siehe Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Art.1, Abs. 2 und Kap. I, Art. 8, Abs. 1 (letzter Satz).

Um spätere Komplikationen auszuschließen, wird dringend empfohlen bereits im Vorfeld der Bewerbung das Einverständnis der zuständigen Dienstbehörde zu einer allfälligen Entsendung einzuholen.

Der Lebenslauf und das kurze Anschreiben können entweder im Format MS Word oder Adobe PDF, an folgende E-Mail Adressen gesendet werden:

[email protected]
[email protected]

Die Bewerber und Bewerberinnen werden gebeten, ausschließlich den Europass-Lebenslauf zu verwenden, welcher unter folgender Adresse in Deutsch, Französisch oder Englisch abrufbar ist: http://europass.cedefop.eu.int/europass/home/vernav/Europasss+Documents/Europass+CV/navigate.action
Zu spät eingelangte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Europäische Kommission nur Bewerbungen berücksichtigt, die ihr über die Ständige Vertretung zugeleitet werden.

Alle Details sowie den für die Abordnung der abgeordneten nationalen Sachverständigen maßgebende Beschluss der Kommission vom 1. Juni 2006 finden Sie unter http://www.bundeskanzleramt.at/site/4079/default.aspx (Rubrik: Aktuelle Ausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige).


Leitfäden für das 7. RP
03.05.2007
Draft Guide to Financial Issues / Draft Guide to Intellectual Property Rules / Checklist for a Consortium Agreement for FP7 projects

Die Europäische Kommission hat die finalen Entwürfe für die finanziellen Leitlinien (Guide to Financial Issues), die Leitlinien für den Schutz des geistigen Eigentums (Guidelines to IPR) sowie einen Entwurf einer Checkliste für die Erstellung von Konsortialvereinbarungen für Projekte im 7. Rahmenprogramm (RP7) auf Cordis veröffentlicht.

Die Entwürfe dieser Leitfäden sind sowohl auf Cordis http://cordis.europa.eu/fp7/find-doc_en.html als auch auf unserer Dokumentenseite (Leitfäden) abrufbar.


Stellenausschreibung für nationale Sachverständige bei der GD Forschung
12.04.2007

Der EU-JOB Information wurden weitere Ausschreibungen für Abgeordnete Nationale Sachverständige in der Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission übermittelt.

Da es aus forschungspolitischer Sicht sehr wichtig ist, die Anzahl der Österreicherinnen und Österreicher in diesem Bereich in Brüssel zu erhöhen, möchten das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die EU-JOB Information des Bundeskanzleramtes Sie auch auf diese zusätzlichen Ausschreibungen hinweisen.

Derzeit werden im Bereich der Forschung viele nationale Expertinnen und Experten nicht zuletzt aufgrund des 7. Rahmenprogramms gesucht.

Das 7. Rahmenprogramm ist das größte Forschungsförderungsprogramm Europas mit einem Fördervolumen von über 54 Mrd. €. Mit ihm wird Forschung in einer Vielfalt von wichtigen Zukunftsfeldern unterstützt, von der Gesundheit über die Umwelt bis zu den Nanowissenschaften und modernen Informationstechnologien. Erstmals bietet Europa durch das 7. Rahmenprogramm eine eigene Förderschiene für grundlagenorientierte Forschung (frontier research), die durch den eigens geschaffenen European Research Council (ERC) gesteuert wird.

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Forschung

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion D, Referat 2 - Analyse und Beobachtung der Forschungspolitik weltweit (Staaten Asiens)
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion D, Referat 2 - Analyse und Beobachtung der Forschungspolitik weltweit (Staaten Lateinamerikas)
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion F, Referat 5 - Biotechnologie für die Gesundheit
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion I, Referat 5 - Klimawandel und Umweltrisiken

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD EuropeAid

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion E, Referat 3 - soziale und menschliche Entwicklung
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion E, Referat 4 - Governance, Menschenrechte, Demokratie, Gender
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion F, Referat 3

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Haushalt

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 3
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion D, Referat 3

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Wettbewerb

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion F, Referat 3
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion F, Referat 4

Stellenausschreibung für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Übersetzung

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion D, Referat 2 - Web-Übersetzung

Stellenausschreibung für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD EMPL (Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit)

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion E, Referat 1 - Soziale und demografische Analysen

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Unternehmen und Industrie

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 5
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion I, Referat 2 - Internationale und horizontale Aspekte des
    neuen Konzepts

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Umwelt

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 1 - Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Erhaltung der Böden
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion C, Referat 1 - Klimastrategie, internationale Verhandlungen und Monitoring von EU Aktionen
  • 2 ExpertInnenstellen in der Direktion C, Referat 4 - Industrieemissionen und Schutz der Ozoneschicht
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion C, Referat 5 - Klimaschutz und Luftqualität
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion D, Referat 1 - Chemikalien
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion G, Referat 2 - Umwelt & Industrie
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion G, Referat 3 - Forschung, Wissenschaft und Innovation

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Fischerei und Maritime Angelegenheiten

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion Fischerei und Maritime Angelegenheiten, Referat 2
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion A, Referat 1 
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 2 - Internationale und regionale Märkte
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 4
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion D, Referat 2 - Fischereikontrollen

Stellenausschreibung für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Informationsgesellschaft

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 5 - Kommunikationsdienste

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Binnenmarkt und Dienstleistungen

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 2 - Verbesserung der Gesetzgebung: Folgenabschätzung und Evaluierung
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion D, Referat 3
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion G, Referat 2 - Finanzmarktinfrastruktur

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Regionale Politik (REGIO)

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 4 - Finanz-Engineering
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion C, Referat 2 - Evaluierung und Zusätzlichkeit 
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion G, Referat 3 - Ungarn, Zypern und Niederlande
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion I, Referat 3 - Kontrolle und Audit

Stellenausschreibung für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD Auswaertige Beziehungen

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion C, Referat 2 - Japan, Korea, Australien, Neuseeland

Stellenausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige (m/w) in der GD TREN

  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion B, Referat 1 - Politik der TEN & technologische Entwicklung
  • 1 ExpertInnenstelle in der Direktion E Referat 2 - Eisenbahnverkehr und Interoperabilität


Die Bewerbung hat einen Lebenslauf vorzugsweise in Englisch und/oder Französisch und ein kurzes Anschreiben mit der definitiven Bezeichnung der gewünschten Generaldirektion und des gewünschten Referates zu enthalten. Sie ist ausschließlich per E-Mail ausnahmslos an die Ständige Vertretung, zwecks Weiterleitung an die Europäische Kommission zu senden, und zwar so zeitgerecht, dass sie bereits am Tag des Endens der Bewerbungsfrist, das ist am 14.5.2007, bei der Ständigen Vertretung eingelangt sind.

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung,  ein  aufrechten Dienstverhältnis von mindestens 12 Monaten bei einer österreichischen Behörde, Organisation oder Unternehmen  unabdingbare Voraussetzung  ist. (siehe Regelung für zu den Kommissionsdienststellen abgeordnete nationale Sachverständige", Beschluss vom 1. Juni 2006, Kap I, Art.1, Abs. 2 und Kap. I, Art. 8, Abs. 1 (letzter Satz).

Um spätere Komplikationen auszuschließen, wird dringend empfohlen bereits im Vorfeld der Bewerbung das Einverständnis der zuständigen Dienstbehörde zu einer allfälligen Entsendung einzuholen.

Der Lebenslauf und das kurze Anschreiben können entweder im Format MS Word oder Adobe PDF, an folgende E-Mail Adressen gesendet werden:

[email protected]
[email protected]

Die Bewerber und Bewerberinnen werden gebeten, ausschließlich den Europass-Lebenslauf zu verwenden, welcher unter folgender Adresse in Deutsch, Französisch oder Englisch abrufbar ist: http://europass.cedefop.eu.int/europass/home/vernav/Europasss+Documents/Europass+CV/navigate.action

Zu spät eingelangte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Europäische Kommission nur Bewerbungen berücksichtigt, die ihr über die Ständige Vertretung zugeleitet werden.

Alle Details sowie den für die Abordnung der abgeordneten nationalen Sachverständigen maßgebende Beschluss der Kommission vom 1. Juni 2006 finden Sie unter  http://www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs (Rubrik: Aktuelle Ausschreibungen für abgeordnete nationale Sachverständige).


Downloads

 Ausschreibung "TREN, B1" (.pdf, 22 kb)
 Ausschreibung "TREN, E2" (.pdf, 12 kb)
Trainingsreihe zum 7. RP
25.01.2007

Die bestmögliche Vorbereitung für eine erfolgreiche Teilnahme am EU-Rahmenprogramm ist das Ziel einer Trainingsreihe zum 7. EU-Rahmenprogramm, veranstaltet von der FFG, Bereich für Europäische und Internationale Programme.

Unser Angebot für Sie:

Das 7. EU-Rahmenprogramm für "Newcomer" (1,5 Tage):
Das Training bietet einen ausführlichen Einblick in das 7. EU-Rahmenprogramm und eignet sich für alle Personen mit Interesse an europäischen Forschungsprojekten und -programmen 

Projektentwicklung und Antragstellung im 7. EU-Rahmenprogramm (2 Tage):
Mit praxisnaher Information zu allen Phasen der Projektentwicklung - von der Projektidee bis hin zur Antragstellung - werden Sie auf die erfolgreiche Einreichung Ihres Projektes vorbereitet.
Ein erster Termin dieses Trainings findet von 19.-20. Februar 2006 im Haus der Forschung in Wien statt!

Management von Projekten des 7. EU-Rahmenprogrammes (2 Tage):
Anhand von Fallbeispielen und Erfahrungsberichten werden Erfolgsfaktoren für das Management von Projekten im EU-Rahmenprogramm behandelt und erarbeitet.

Die Teilnahme an den Trainings ist kostenlos, die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.  

Nähere Informationen, Termine und Anmeldung für alle Trainings

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Veröffentlichung der Ausschreibungen im 7. EU Rahmenprogramm
22.12.2006

Mit 22. Dezember 2006 wurden die ersten Ausschreibungen zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht.

Damit startet das grösste, internationale kooperative Forschungsprogramm, welches bis zum Jahr 2013 rund 54 Milliarden Euro (inkl. EURATOM) für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration zur Verfügung stellen wird.

Alle Unterlagen zu den ersten Ausschreibungen im 7. EU-Rahmenprogramm finden Sie unter:
http://rp7.ffg.at/ausschreibungen

Offen ist für Sie nun auch die Anbahnungsfinanzierung für Ihre Einreichungen im 7. EU-Rahmenprogramm. Alle Unterlagen und erläuternden Informationen finden Sie unter:
http://rp7.ffg.at/anbahnungsfinanzierung

Nutzen Sie auch im 7. EU-Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich als EvaluatorIn in die ExpertInnendatenbank der Europäischen Kommission einzutragen, welche unter folgender Adresse zugänglich ist:
http://rp7.ffg.at/evaluatorinnen_datenbank