WAI
REGinNET

REGIONAL APPROACH TOWARDS FP6: NETWORK OF CONTACT POINTS IN LARGE ACCESSION CANDIDATE COUNTRIES AND MEMBER STATES

REGinNET hat zum Ziel, die Beteiligung von 13 ausgewählten Regionen aus Neuen Mitgliedstaaten und Kandidatenländern am 6. Rahmenprogramm (FP6) zu erhöhen. Die Vernetzung zwischen regionalen FP6-Kontaktstellen (RCP) und Nationalen Kontaktstellen (NCP) aus den Mitgliedsländern steht im Mittelpunkt. Eine verstärkte Teilnahme von ForscherInnen und Unternehmen am 6. und allen weiteren EU-Rahmenprogrammen für Forschung, Technologiesche Entwicklung und Demonstration soll damit erzielt werden.

AKTIVITÄTEN

Für die Dauer von 24 Monaten sind drei Schwerpunktaktivitäten vorgesehen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk einerseits auf der Verbesserung der Kompetenz der RCP-Kernaufgaben mittels Training und Beratung durch erfahrene Organisationen aus den Mitgliedstaaten (MS). Andererseits wird der Kontakt zu ForscherInnen, Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten forciert, mit dem Ziel, dauerhafte Kooperationen zu initiieren:

VERNETZUNG DER RCPS
Mittels Erfahrungsaustausch, Wissens- und Informationstransfer zwischen RCPs und nationalen Kontaktstellen (NCPs) aus den Mitgliedsländern wird ein Netzwerk an fachlicher Unterstützung geschaffen. Dabei werden alle Aspekte der RCP Tätigkeit beleuchtet, so auch die Beratung von Kunden, rechtliche und finanzielle Probleme, Integration von KMUs, etc.

AUSTAUSCH VON MITARBEITERN
Ein 1-wöchiger Arbeitsaufenthalt von Vertretern der 13 RCPs aus den ACCs bei den Partnern der MSs soll Einblick in die alltägliche Arbeit von FP6-Kontaktstellen geben. Dabei können sie Erfahrungen in Beratungsgesprächen, Vertragsvorbereitung, Partnersuche und Projekteinreichung im Rahmen des FP6 sammeln. Diese Aktion stärkt das gegenseitige Kennenlernen und die Zusammenarbeit zwischen den Kontaktstellen.

KONTAKTE ZU PARTNERN
Brokerage Events und Informationstage in den ACCs geben den RCPs die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Aufmerksamkeit für die Beteiligung am FP6 zu erhöhen. Es ist eine Plattform für Antragsteller (sowohl aus ACCs als auch MSs) und Kooperationspartner –Suchende aus dem Forschungsbereich als auch aus KMUs. Ebenso wird hier das Forschungspotential in den ACCs vorgestellt und beworben.

DAS EXPERTENNETZWERK

WCTT Wroclaw Centre for Technology Transfer, Polen
PSTP Poznan Science ans Technology Park, Polen
TUS Technical University of Szczecin, Polen
CUT Cracow University of Technology, Polen
IPA CIFATT SC IPA SA CIFATT Craiova, Rumänien
CCIAT-EICTimisoara Chamber of Commerce, Industry & Agriculture Euro Infocenter, Rumänien
VUTS Research Institute of Textile Machines plc., Tschechische Republik
OU University of Ostrava, Dep. of Research, Science and International Relations, Tschechische Republik
UPMC Pecs University Medical Center, Ungarn
VFU Varna Free University, Bulgarien
EBILTEM Ege Universitesi, Türkei
USZ University of Szeged, Ungarn
UD University of Debre, Ungarn
EGL EG-Liasion/Senter, Niederlande
FFG/Europäische und Internationale Programme, Österreich
BETA Beta Technology Limited, Großbritannien
APRE Agency for the Promotion of European Research, Italien
ARAMIS Association pour la Recherche Avancée en Microélectronique et Integration de Systémes, Belgien
CARTIF The Automation, Robotics and Manufacture, and Information Technology Centre, Spanien

DAUER DER INITIATIVE

Juli 2004 - Juni 2006

IHR VORTEIL

Sie sind an einer Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen dieser Regionen interessiert bzw. suchen einen für Ihre Projektidee geeigneten Partner?
Oder umgekehrt – ein österreichischer Partner wird gesucht?

In beiden Fällen können Ihnen unsere vor Ort Kontakte in den Neuen Mitgliedstaaten bzw. Kandidaten-ländern von Nutzen sein!

Kontakt
Mag. Evelina Santa 
T +43 (0)5 7755 - 4602
F +43 (0)5 7755 - 94602
[email protected]

Homepage "REGinNET" (englisch)
| | | | |