WAI
ERA WESTBALKAN+

INTENSIFYING ACTIVITIES BETWEEN THE EUROPEAN RESEARCH AREA AND WESTERN BALKAN COUNTRIES

Das Hauptziel dieser Initiative besteht darin, die Öffnung des Europäischen Forschungsraums für die Länder des Westlichen Balkans (WBC: Albanien, Bosnien-Herzegowina, die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Kroatien, Montenegro und Serbien) zu forcieren. Die wesentlichen Maßnahmen bestehen aus Netzwerkaktivitäten und spezifischen RP7-Trainings.
 

AKTIVITÄTEN

  • Transregionale Netzwerkveranstaltungen für ExpertInnen aus den Ländern des Westlichen Balkans in Griechenland, Österreich und Slowenien:
    3 "Get-in-Touch-Meetings", die sich spezifischen RP7-Themen widmen, sollen es Forschern, Projektkoordinatoren und Partnern aus den Ländern des Westlichen Balkans ermöglichen, griechische, österreichische und slowenische Kollegen zu kennen zu lernen, um neue Kontakte zu knüpfen, Kooperationsbedürfnisse zu identifizieren und potenzielle RP7-Forschungskooperationen zu diskutieren.
  • Stärkung des Netzwerkes Nationaler Kontaktstellen des 7. EU-Rahmenprogramms (RP7), insbesondere zwischen Ländern des Westlichen Balkans, Kandidatenländern und Mitgliedsstaaten:
    Für Vertreter der Nationalen Kontaktstellen in den Ländern des Westlichen Balkans werden sowohl Veranstaltungen zum Thema EU-RTD-Kooperationen als auch ein Ausbildungslehrgang in Brüssel organisiert, um deren Kontakte zu Interessensvertretern der EU zu vertiefen.
  • Gezielte Trainings für Nationale Kontaktstellen und ausgesuchte RTD Zielgruppen, um die Teilnahme der Forschungsgemeinschaft aus den Ländern des Westlichen Balkans am 7. EU-Forschungsrahmenprogramm zu steigern:
    • 1st Trainee Workshop: 8-9 May 2007, Belgrad, Serbien
    • 2nd Trainee Workshop: October or November 2008, Wien, Österreich
    • verschiedene nationale RP7-Workshops für Forscher, Universitäten und F&E-Unternehmen in den Ländern des Westlichen Balkans während der gesamten Projektlaufzeit
  • Ausbau der Projektdatenbank (www.westbalkanresearch.net), die derzeit rund 650 Profile als Expertisepool an F&E-Unternehmen, Universitäten und Forschern am West Balkan in allen Themen des 7. EU Rahmenprogramms beinhaltet.
     

DAS EXPERTENNETZWERK

FFG Austrian Research Promotion Agency, Austria
EKT - National Documentation Centre, Greece
MHEST Ministry of Higher Education, Science and Technology, Slovenia
SUS BiH - Svjetski Univerzitetski Servis BiH
MES Ministry of Education and Science, FYR of Macedonia
ZAMTES Republican Agency for International Scientific, Educational, Cultural and Technical Cooperation of Montenegro
MSEP Ministry of Higher Education, Science and Technology of the Republic of Serbia
MESA Ministry of Education and Science, Albania
MZOS Ministry of Science, Education and Sports, Croatia
Helmholtz Association of German Research Centres, Germany
 

DAUER DER INITIATIVE

Jänner 2007 - Dezember 2008
  

IHR VORTEIL

Sie suchen eine für Ihre Projektidee geeignete Partnerorganisation in einem der Westbalkan-Staaten?
Eine Forschungseinrichtung aus der Region Westbalkan sucht eine geeignete Partnerorganisation in Österreich?

In beiden Fällen können Ihnen unsere vor Ort Kontakte in den Staaten des westlichen Balkans von Nutzen sein!

Kontakt
Mag. Victoria Solitander 
Internationale Zusammenarbeit
T 43 (0)5 7755 - 4606
F 43 (0)5 7755 - 94200
[email protected]

| | | | |