WAI
BILAT-USA

BILATERAL COORDINATION FOR THE ENHANCEMENT AND DEVELOPMENT OF S&T PARTNERSHIPS WITH THE UNITED STATES OF AMERICA

Ziele des Projekts BILAT-USA sind

  • die Verbesserung der Information über die Programme sowie
  • die Förderung der Finanzierung zur Verbesserung der Kooperation zwischen den USA und der EU im Rahmenprogramm;
  • ein besseres wechselseitiges Verständnis über Interesse und Vorteil der Zusammenarbeit in S&T zwischen EU und USA; und
  • der Austausch von „Best Practice“ über gemeinsame Foren wie z.B. Workshops zum transparent machen des „State of the Art“ und der Chancenfelder für Kooperationen in definierten Gebieten.

AKTIVITÄTEN

  • Erweitern der F&E Dialog zwischen EU-USA: Trans-Atlantic Forchungsmöglichkeiten, Globale Angelegenheiten, und erfolgreicher Kooperationen
  • Sammeln von Informationen über FuE in USA und in EU; Identifikation von Prioritäten, Analyse der bestehenden Instrumentarien für die Kooperation mit USA, Identifikation der wesentlichen Barrieren für eine gute Kooperation, Vorschläge für die Verbesserung des rechtlichen und organisatorischen Rahmens.
  • Stärkung der Beteiligung von Forscher/innen aus USA an EU-Projekten des RP7, Verbreitungsaktivitäten
  • Verbreitung von Informationen

DAS EXPERTENNETZWERK

AAAS American Association for the Advancement of Science, USA
FFG Austrian Research Promotion Agency, Österreich
TETALAP Hungarian Science and Technology Foundation, Ungarn
APRE Agency for the Promotion of European Research, Italien
INTRASOFT International SA, Luxemburg

DAUER DER INITIATIVE

Oktober 2009 – September 2012
 

IHR VORTEIL

Auf dem online Portal www.euussciencetechnology.eu haben Sie Zugang zu allen Analysen und Berichten über Forschungskooperationen zwischen EU und USA so wie zu aktuellen Ereignissen und relevanten Veranstaltungen.

Kontakt
Mag. Berna Windischbaur 
T +43 (0)5 7755 - 4602
F +43 (0)5 7755 - 94600
[email protected]
Dipl.-Phys. Ralf König 
Referatsleiter
T +43 (0)5 7755 - 4601
F +43 (0)5 7755 - 94600
[email protected]

Homepage "BILAT-USA" (englisch)
| | | | |