WAI
ERA WESTBALKAN

OPENING UP THE EUROPEAN RESEARCH AREA TO THE WESTERN BALKAN

Die Ausweitung des Europäischen Forschungsraums bedeutet auch, über die Grenzen der Mitglieds- und Beitrittsstaaten hinweg Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Daher ist das Hauptziel der ERA Westbalkan Initiative, die Qualität und Quantität der Beteiligung der ForscherInnen aus den Ländern des westlichen Balkan am 6. und allen weiteren EU-Rahmenprogrammen für Forschung, Technologische Entwicklung und Demonstration  zu erhöhen.

AKTIVITÄTEN

Für eine quantitativ und qualitativ hochwertige Beteiligung ist vorgesehen, ein Netzwerk an nationalen Kontaktstellen (NCPs) in den Westbalkan Ländern zu erschaffen, die ForscherInnen aus ihren Ländern über FP6 Aktivitäten informieren und sie bei der Teilnahme unterstützen.

In folgenden Ländern ist der Aufbau von NCPs geplant:
Serbien, Montenegro, ehem. Jugoslawische Republik Makedonien und Bosnien-Hercegowina

TRAINING
Trainingsworkshops über FP6 Themen, Aspekte der Projektentwicklung, Einreichung und Durchführung und Partnersuchmöglichkeiten werden von Experten der FFG/EIP und erfahrenen NCP Organisationen aus Slowenien und Griechenland gehalten.
In 1 wöchigen Arbeitsaufenthalten in Partnerorganisationen bekommen Vertreter der neuen NCPs Einblick in die tägliche Arbeit der Partner.

FORSCHUNGSLANDSCHAFT
Ein genereller Überblick über die Forschungsaktivitäten und Key Players in diversen Forschungsrichtungen der einzelnen Westbalkan - Partnerländer gibt wichtigen Input für die Anbahnung und Herstellung von Kontakten zwischen den neuen NCPs und ihren FP6 Klienten. Auch hier werden die neuen NCPs in einem Workshop Information und Anleitung für einen strukturierten und systematischen Kundenkontakt erhalten.

UNTERSTÜTZUNG DURCH STRUKTURELLE MASSNAHMEN
Im "policy advice panel (PAP)" geben Vertreter der zuständigen Behörden für Forschung und Entwicklung (F&E) aus Österreich, Griechenland und Slowenien ihren Kollegen aus den restlichen Partnerländern Anleitung für finanzielle und strukturelle Maßnahmen, wie die Teilnahme am 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung, Technologische Entwicklung und Demonstration gefördert werden kann.

DAS EXPERTENNETZWERK

FFG/Europäische und Internationale Programme, Austria
EKT - National Documentation Centre, Greece
Republic of Slovenia - Ministry of Higher Education, Science and Technology
MIP BiH - Ministry of Foreign Affairs of Bosnia–Herzegovina
Ministry of Education and Science of FYR of Macedonia
Republican Agency for International Scientific, Educational, Cultural and Technical Cooperation of Montenegro
Ministry of Science and Environmental Protection of the Republic of Serbia

DAUER DER INITIATIVE

Mai 2004 – April 2006
 

IHR VORTEIL

Sie suchen eine für Ihre Projektidee geeignete Partnerorganisation in einem der Westbalkan-Staaten?
Eine Forschungseinrichtung aus der Region Westbalkan sucht eine geeignete Partnerorganisation in Österreich?

In beiden Fällen können Ihnen unsere vor Ort Kontakte in den Staaten des westlichen Balkans von Nutzen sein!

Kontakt
Mag. Elli Tzatzanis-Stepanovic 
Internationale Zusammenarbeit
T +43 (0)5 7755 - 4603
F +43 (0)5 7755 - 94600
[email protected]

| | | | |