WAI
Sicherheit im 7. Rahmenprogramm



ZIELE

  • Entwicklung von Technologien und Wissen zum Schutz der BürgerInnen vor Bedrohungen wie Terrorismus und (organisierter) Kriminalität sowie vor den Auswirkungen und Folgen von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen
  • Gewährleistung eines optimalen und abgestimmten Einsatzes der vorhandenen und entwickelten Technologien zugunsten der Sicherheit Europas unter Wahrung der grundlegenden Menschenrechte
  • Stimulierung der Zusammenarbeit zwischen AnbieterInnen und AnwenderInnen von Sicherheitslösungen, um mittels individuell abgestimmten Ergebnissen die Sicherheitslücken in Europa zu verringern
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Sicherheitsindustrie
 top

THEMEN

1. Schutz der Bürger vor Terrorismus und Kriminalität
Entwicklung von technologischen Lösungen zum Schutz der Bürger einschließlich Bio-Sicherheit und Schutz vor Bedrohungen wie Terrorismus und Kriminalität

2. Sicherheit von Infrastrukturen und Versorgungseinrichtungen
Analyse und Sicherung bestehender und künftiger öffentlicher und privater kritischer/vernetzter Infrastrukturen, Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen wie folgende:

  • Anlagen zur Versorgung mit Energie (Öl, Strom, Gas) und Wasser
  • Verkehrsmittel (Luft, See, Land)
  • Kommunikationsmittel (einschließlich des Rundfunks)
  • Finanz- und Verwaltungsmittel
  • das öffentliche Gesundheitswesen etc.

3. Grenzschutz

  • Verbesserung der Wirksamkeit und Effizienz aller sicherheitsrelevanten Systeme, der Ausrüstung, der Instrumente und der Verfahren
  • Verbesserung der Sicherheit der europäischen Land- und Seegrenzen 
  • Bewertung und Bewältigung von (illegalen) Einwanderungsströmen

4. Wiederherstellung der Sicherheit im Krisenfall

  • organisatorische und operationelle Vorbereitung zur Bewältigung von sicherheitsrelevanten Zwischenfällen 
  • Krisenbewältigung, beispielsweise Katastrophenschutz einschließlich Naturkatastrophen und Industrieunfällen
  • humanitäre Soforthilfe bei einem Zwischenfall sowie die Bewältigung der nachfolgenden Kettenreaktionen
 top

THEMENÜBERGREIFENDE BEREICHE

Integration und Interoperabilität von Sicherheitssystemen

  • Entwicklung von Technologien zur Erhöhung der Interoperabilität und der Fähigkeit zur Interkommunikation von Systemen, Ausrüstungen, Diensten und Verfahren (einschließlich Strafverfolgung, Brandbekämpfung, Zivilschutz und medizinische Informationsstruktur)
  • Sicherung der Zuverlässigkeit, des Schutzes der Vertraulichkeit und der Integrität der Informationen sowie die Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen und Verarbeitungsschritte
  • Standardisierung und Ausbildung beispielsweise hinsichtlich der kulturellen, menschlichen und organisatorischen Interoperabilität

Sicherheit und Gesellschaft

Die Maßnahmen sollten im Zusammenwirken von Naturwissenschaften, Technologien und anderen Wissenschaften, insbesondere der Politik-, Sozial- und Geisteswissenschaften durchgeführt werden. Schwerpunkt sind aufgabenorientierte kulturelle und sozioökonomische Analysen, Szenariengestaltung und andere Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Thema Sicherheit (Vorbereitungsstand der Bürger im Falle eines Terroranschlages, Kommunikation zwischen den Behörden und Bürgern in Krisensituationen, Sensibilisierung der Öffentlichkeit hinsichtlich Bedrohungen, ethische Fragen hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten und der Integrität von Informationen, Entwicklung statistischer Kriminalitätsindikatoren etc.).

Koordinierung und Strukturierung der Sicherheitsforschung

  • Koordinierung und Strukturierung der nationalen, europäischen und internationalen Anstrengungen in der Sicherheitsforschung
  • Ausbau der Synergien zwischen ziviler, sicherheits- und verteidigungsbezogener Forschung
  • Koordinierung der Angebots- und Bedarfslage in der Sicherheitsforschung
  • Verbesserung der einschlägigen rechtlichen Bedingungen und Verfahren
 top

HINTERGRUND

Nach einer dreijährigen Vorbereitenden Maßnahme (PASR - Preparatory Action for Security Research) ist die europäische Sicherheitsforschung in das 7.EU-Forschungsrahmenprogramm erstmals als eigener Themenschwerpunkt integriert. Das zivil ausgerichtete Programm soll die Sicherheitsbedürfnisse in Europa befriedigen und hat die Achtung der Privatsphäre und der bürgerlichen Freiheiten als Leitprinzip.

Forschungsarbeiten in diesem Thema sollen innovative Lösungen entwickeln, welche die Sicherheit der BürgerInnen erhöhen, ohne Menschenrechte zu verletzen. Weiters sollen sie die Durchführung der sicherheitsrelevanten EU-Politik und folgende Bereiche unterstützen:
• Verkehr
• Gesundheit (Gesundheitssicherheitsprogramm der EU46)
• Katastrophenschutz
• Energie und Umwelt

Geförderte EU-Projekte sollen sich am Bedarf von sicherheitsverantwortlichen Endnutzern orientieren (z.B. Sicherheits- und Rettungsdienste, Betreiber sicherheitsrelevanter Infrastrukturen). Die Einbeziehung von Endnutzern wird daher bei der Auswahl der Projekte berücksichtigt.
Neben den thematischen Sicherheitsbereichen wird dem horizontalen Thema Sicherheit und Gesellschaft ein großer Stellenwert eingeräumt.

Da jedoch einige Bereiche Technologien mit doppeltem Verwendungszweck (d.h. mit zivilen und militärischen Anwendungen) umfassen, ist ein geeigneter Rahmen für die Abstimmung mit der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) zu schaffen.

 top

FAKTEN

Laufzeit: 2007 bis 2013
Zuständige Generaldirektion: GD Unternehmen
Budget:  1.400 Mio Euro
 top
| | | | |